10 Treffer mit den Suchbegriffen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Standard-Firmeneintrag
89343 Jettingen-Scheppach
STEDA GbR Zulieferer für den Maschinen- u. Anlagenbau (insbesondere Schweissteile)
STEDA ist seit 1996 im Maschinen-, Sondermaschinen- und Anlagenbau tätig. Unsere Stärke sind preiswerte Schweissteile (auch große Schweisskonstruktionen) mit mechanischer Bearbeitung, einschliesslich glühen, sandstrahlen, grundieren und lackieren, z. B.: Maschinenbetten, aufwendige Maschinenteile, aufwendige Behälter, etc. - Kleinserien- und Einzelteile. Ausserdem bieten wir Fräs-, Drehteile, Werkzeuge und Formen. Wir lassen in Osteuropa, hauptsächlich Tschechien und Slowenien produzieren. Unsere Partner sind Fertigungsbetriebe, die seit Jahren lohnkostenintensive Qualitätsteile für unsere deutschen Kunden fertigen. Region: Bayern http:// www.steda.de Ort: Jettingen-Scheppach Straße: Cl.-v.-Stauffenberg-Str. 22a Tel.: +49822590068 Fax: E-Mail:
Stellen-Angebot
12.08.10 12:05
Werkzeugmacher (m/w), Werkzeugmachermeister (Formenbau und Stanzwerkzeuge) Einsteller (m/w) Stanz-un Wir sind eine sehr innovative, dynamisch wachsende, breit diversifizierte Unternehmensgruppe mit mehreren tausend Mitarbeitern und entwickeln, produzieren und verkaufen an Standorten in Süddeutschland und im Ausland technische anspruchsvolle mechatronische Baugruppen, Massenartikel, Maschinen, Geräte und Anlagen für unterschiedlichste Industrien (Medizin, Automotive..). Unsere Produkte genießen Weltruf. Zur weiteren Expansion suchen wir • Werkzeugmacher (m/w) Folgeverbundwerkzeuge (In-u.Ausland) • Werkzeugmachermeister (m/w) Folgeverbund (In-und Ausland) • Einsteller (m/w) Stanz-und Umformautomaten (Bihler, Bruderer) • Einsteller (m/w) und Schichtführer (m/w) Spritzgiessmaschinen • Einrichter (m/w) Montagelinien (Kunststoff, Schweißen, Stanz, • CNC-Dreher (m/w) möglichst Siemens-Steuerung • Q-Planer (m/w); Q-Beauftragter (m/w) Kunststoff-Stanztechnik • Leiter QS Kunststofftechnik (m/w) elektromechanische Baugruppen • Projektleiter (m/w) Stanz-und Kunststofftechnologie/Maschinenbau • Fertigungsplaner (m/w) Fertigungssteuerer mit PPS-Hintergrund • Werkzeugkonstrukteure (m/w) Folgeverbund-Spritzgiesswerkzeuge • CAD-Konstrukteure (m/w) Maschinenbau/Zerspanungswerkzeuge • Vertriebsbeauftragte (m/w) Verpackungstechnik/Maschinenbau • CNC-Fräser (m/w) auf Hermle/Mazak/DMG mit Siemens, Heidenhain • Leiter(m/w) Formenbau - Spritzgiesswerkzeuge Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail oder postalisch an die von uns exlusiv beauftragte Personalberatung: A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler International Recruitment Dorfwiesenstraße 50 75417 Mühlacker-Enzberg Tel.: 07041860519 email: info@personalmarketing-schuler.de
A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler International Recruitment Dorfwiesenstraße 50 75417 Mühlacker-Enzberg Tel.: 07041860519 email: info@personalmarketing-schuler.de
Branchennachricht
17.05.07
Modernisierung bei Südstahl erfolgreich angelaufen Die Südstahl GmbH & Co. KG, Spezialist für Stahlverarbei-tung und Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Formen- und Werkzeugbau, meldet bereits im ersten Quartal unter neuer Führung eine positive Entwicklung: Umsatzstei-gerung, bessere Produktionsauslastung, Aufstockung der Mitarbeiterzahl und Ab-schluss von Ausbildungsverträgen. Die umfangreichen Modernisierungs- und Reor-ganisationsmaßnahmen, die in den ersten drei Monaten mit Investitionen in sechsstel-liger Höhe eingeleitet wurden, sollen bis Ende 2007 abgeschlossen sein. Wachstum erwartet man in erster Linie im Bereich Maschinenbau und bei der Herstellung von Baugruppen. Zum 1. Januar 2007 war das Unternehmen nach dreijährigem Insolvenzverfahren durch die Käuferle GmbH & Co. KG, einem führenden mittelständischen Tor-, Trennwand-, Fenster- und Türenhersteller aus Aichach, übernommen worden. Unter neuer Führung wurde bereits die Modernisierung der IT-Organisation durchgeführt sowie in Maschinen, Transportgeräte und den Fuhrpark investiert. Auch die erneut notwendige Zertifizierung nach ISO 9001 wurde erfolgreich abgeschlossen. Südstahl kann bereits heute moderne Technologie und langjähriges Know-how für Brenn- und Laserschneiden, spanende und spanlose Umformung, Schweißen und Sandstrahlen bis hin zum Lackieren anbieten und erfüllt damit bereits die steigenden Anforderungen der Kun-den an die Bündelung von Leistungen. Produktion ausgeweitet – neue Mitarbeiter eingestellt „Wir sehen eine starke Nachfrage nach konfektionierten Teilen für den Maschinenbau. Die Südstahl ist dafür mit ihrem breiten Leistungsangebot geradezu prädestiniert, und wir rüsten uns verstärkt für diesen Wachstumsmarkt“, sagt Werner Käuferle, Geschäftsführer bei der Südstahl GmbH & Co. KG. „Gleichzeitig investieren wir in unsere traditionellen Stärken: die Qualität der Produktion, Zuverlässigkeit und Termintreue unserer Lieferungen und die Kom-petenz unserer Mitarbeiter.“ Durch die Zusammenlegung von Vertrieb und Technik wurde die Qualität der Kundenbetreu-ung optimiert. Laut Käuferle konnten auf diese Weise nicht nur neue, sondern auch in der Insolvenzphase abgewanderte Kunden zurückgewonnen werden. Auf Grund der höheren Auslastung wurden inzwischen fünf neue Mitarbeiter eingestellt, vier Ausbildungsplätze wur-den eingerichtet. „Wir wollen die Reorganisations- und Investitionsmaßnahmen möglichst schnell umsetzen und werden für weiteres Wachstum bestens gerüstet sein“, sagt Werner Käuferle. Unternehmen: Käuferle GmbH & Co. KG, Robert-Bosch-Strasse 4,86551 Aichach, Tel: 0825190050, Fax: 08251900590, Email: kaeuferle@kaeuferle.de Pressekontakt: KONZEPT PR GmbH, Karolinenstrasse 21, 86150 Augsburg Michael Baumann, Tel. 08213430016, Fax: 08213430077, Email: m.baumann@konzept-pr.de Über Südstahl GmbH & Co. KG: Die Südstahl GmbH & Co. KG ist ein modernes, mittelständisches Unternehmen, das sich als Spezialist bei der Verarbeitung von Stahl und als Lieferant für den Anlagen-, Maschinen-, Formen- und Werkzeugbau etabliert hat. Das Unternehmen bietet umfangreiche Be- und Verarbeitungsmöglichkeiten aus einer Hand: Thermisches Tren-nen von Stahl und Aluminium (Autogen-, Brennschneiden und Co2-Lasertechnik), Entgraten, Glühen, Richten, Sandstrahlen, Kanten und Schweißen sowie eine spanende Bearbeitung mit CNC-gesteuerten Anlagen. Darüber hinaus werden Schweißbaugruppen und Maschinenkomponenten mit Stückgewichten bis 20 Tonnen, auch end-beschichtet, hergestellt. Über Käuferle GmbH & Co KG: Als mittelständisches Unternehmen mit rund 115 Mitarbeitern hat die Käuferle GmbH & Co KG in Aichach die gesamte Produktpalette konsequent auf die Bedürfnisse der Baubranche nach Komplettleistung ausgerichtet. Käuferle bietet dem Wohnungs-, Gewerbe- und Kommunalbau ein umfassendes Programm von Sammelgara-gentoren und Industrietoren über Parkboxen und Kellertrennwände bis hin zu Fenstern und Türen aus Kunststoff und Aluminium an. Weitere Informationen unter www.kaeuferle.de Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
02.05.07
Maschinenbürsten zur Einbindung in Fertigungsprozesse Auf der neuen Webseite top-brush.com präsentiert die OSBORN International GmbH die Marke "OSBORN - TOP", das Spezialprogramm für Hochleistungs-Maschinenbürsten. Die Einbindung von technischen Bürsten in die Fertigungsprozesse seiner Kunden ist eine der Kernkompetenzen des Bürstenherstellers. Dies erfordert technologisches Know-how, umfangreiche Produktionserfahrung und den Blick für das technisch Machbare. Ein Umfangreiches und ab Lager lieferbares Standardsortiment für vielfältige Anwendungen wie das Putzen von Schweißnähten, das Entgraten, Entrosten oder Entzundern und vieles mehr wird vorgestellt. Ein Überblick über die verfügbaren Besatzmaterialien, technische Informationen zum Einsatz von technischen Bürsten sowie Datenblätter zur Anfrage individueller Lösungen ergänzen die Internetpräsentation. www.top-brush.com OSBORN International GmbH Zweigniederlassung der Jason GmbH Hersteller von Technischen Bürsten und Oberflächenwerkzeugen Ringstrasse 10 35099 Burgwald AdTech Ad Webseite: www.osborn.de Email: info@osborn.de OSBORN International ist Technologieführer und weltweit größter Hersteller von technischen Bürsten und Oberflächenwerkzeugen. Die hochwertigen Produkte werden in allen industriellen und handwerklichen Anwendungen eingesetzt: Entrosten und Entgraten von NE-Metallen, Stahl, ST-Stahl oder Aluminium; manuelle oder automatische Reinigung von Schweißnähten; Waschen, Entstauben und Oberflächenbehandlung nahezu aller Materialien. Quelle: www.openpr.de
Branchennachricht
19.03.07
Steile Flanken und Topographien mit starken Spiegelungen werden optisch messbar Das optische 3-D-Messsystem wird überall dort eingesetzt, wo es gilt, Oberflächen robust, genau, flächendeckend und schnell im Mikro- und Nanobereich zu messen. Ob es sich nun um Schweißpunktkontrolle, Präzisionsfertigung und Feinwerktechnik, Applikationen in der Metallverarbeitung, Maschinenbau, High-Tech-Formenbau für serienreife Spritzwerkzeuge, Qualitätssicherung in der zerspanenden Industrie, Medizintechnik oder Anwendungen in der Papier- und Druckindustrie handelt - das Einsatzgebiet von InfiniteFocus zur Oberflächenkontrolle ist nahezu unbegrenzt. Sobald eine Mindestrauheit von 10 nm gegeben ist, erzielt das Messsystem auch über große Scanbereiche hochgenaue und rückführbare Ergebnisse. InfiniteFocus wird sowohl im Labor als auch zur schnellen und robusten Oberflächenmessung während der Produktion eingesetzt. Zur Inline-Kontrolle bzw. produktionsbegleitenden Messungen wird eine Reihe von Sensoren angeboten, die auf die jeweilige Applikation abgestimmt sind. Mit diesen Sensoren erhält der Anwender dasselbe Spektrum an Mess- und Einsatzmöglichkeiten, das mit dem Messsystem im Labor zur Verfügung steht. Sämtliche dafür mechanisch notwendinge Komponenten bringt das System selbst mit, sodass keinerlei Anpassungs- oder Adaptierungsnotwendigkeiten für die Integartion in eine bestehende Produktionslinie bestehen. Die robuste und kompakte Ausführung der Sensoren ermöglicht auch den Einsatz in rauer Umgebung. Optische Schweißpunktkontrolle Moderne Herstellungsverfahren in den verschiedensten Fertigungsprozessen fordern auch Innovationen in der Schweißtechnik bzw. Schweißpunktkontrolle. Egal ob es sich um das Erkennen und Messen von Rissen, Einkerbungen, unerwünschten Poren oder unzureichender Festigkeit handelt, die Prüfung und Bewertung der Schweißpunkte während der Produktion erspart teure und aufwändige Nacharbeit. Mit der Möglichkeit selbst steile Flanken und Oberflächen mit stark divergierendem Reflexionsgrad innerhalb von Sekunden in höchster Genauigkeit zu messen, erfüllt InfiniteFocus die Voraussetzungen zur 100-Prozent-Kontrolle der Schweißpunkte. Qualitätssicherung, Verschleißanalyse und Messung von Fertigungstoleranzen am Beispiel von Dreh- und Fräsprozessen Das optische System wird für die hochgenaue Messung kritischer Geometrien von Präzisionswerkzeugen eingesetzt. Gerade im Form- und Werkzeugbau ist sowohl die Qualitätskontrolle des Werkzeugs selbst als auch die Oberflächenkontrolle des (meist) zerspanten oder gefrästen Bauteils unerlässlich. Auch über große Gesichtsfelder, also bei Oberflächen mit großen lateralen und vertikalen Scanbereichen, werden Geometrien wie zirkuläre Frässtrukturen oder Werkzeugspitzen und Kanten robust gemessen. Ein Qualitätsindikator zur Beurteilung der Fertigungsqualität von auf CAD-Modellen basierenden Bauteilen ist die Messung ihrer Fertigungstoleranzen. Es gilt festzustellen, ob gemessene Werte innerhalb der Zeichnungstoleranzen liegen. InfiniteFocus bietet die Möglichkeit, verschiedene 3-D-Modelle zueinander zu registrieren, um auf diese Weise die Differenz zwischen den Soll- und Ist-Werten zu messen. Eine weitere Anwendung der Registrierung und Berechnung von Differenzmodellen ist die Verschleißanalyse, die Qualitätsmerkmale wie Schnittgeschwindigkeit, Schneideigenschaften und Standzeiten massiv beeinflussen. Die Messung von Flankenwinkeln auf Fräserspitzen ist ein weiteres Beispiel zur Qualitätssicherung in der zerspanenden Industrie. Fräserspitzen mit Flankenwinkel an die 80° können mit InfiniteFocus robust gemessen werden. Dasselbe gilt für die Messung von Oberflächendetails wie den Riefen eines gefrästen Bauteils. Hochgenaue Oberflächenmessung von Mikrozahnrädern Ein typisches Anwendungsgebiet von InfiniteFocus ist die Messung und Überprüfung von Mikrozahnrädern. Diese sind meistens aus Kunststoff oder Metall gefertigt und weisen Durchmesser von bis zu unter einem Millimeter auf. Eine wesentliche Anforderung an die Messung solcher Zahnräder ist die Kapazität, auch an steilen Flanken wie z. B. den Zähnen eines Mikrozahnrades robust und innerhalb von Sekunden zu messen. Die Anwendung von unterschiedlichen Analyse-Methoden ermöglicht zudem die Bestimmung wichtiger Parameter des Zahnrades. Dazu zählt z. B. der Innen- und Außendurchmesser, der Flankenwinkel oder der Winkel eines schräg verzahnten Zahnrades. Fachkontakt: Alicona Imaging GmbH Mag. Astrid Krenn Teslastraße 8 8074 Graz/Ö Telefon: +433164000742 Fax: +433164000711 E-Mail: astrid.krenn@alicona.com http://www.alicona.com Pressekontakt: Fraunhofer-Allianz Vision Regina Fischer M. A. Am Wolfsmantel 33 91058 Erlangen Telefon: +499131776530 Fax: +499131776599 E-Mail: vision@fraunhofer.de http://www.vision.fraunhofer.de Das System wird im Rahmen der Sonderschau "Berührungslose Messtechnik" anlässlich der Control 2007 in Sinsheim, 8. bis 11. Mai, in Halle 5, Stand 5304, vorgestellt. Die Sonderschau will einen Beitrag zur Verbreiterung der Akzeptanz berührungsloser Messtechnik leisten, indem an einigen ausgewählten Exponaten die Konstruktionsprinzipien, Eigenheiten und Grenzen der neuen Messmöglichkeiten demonstriert werden. Die Sonderschau findet mit Unterstützung der P. E. Schall GmbH, den Mitgliedern des Control-Messebeirats und der Fraunhofer-Allianz Vision statt. Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=270634
|