Prototyping
Termin/Messe/Event
Sosnowiec, Poland
|
International Fair of Tools and Methods of Virtual Processing Poland's only trade fair dedicated to a wide range of issues relating to Rapid Prototyping applied in industry, professional engineering systems such as CAD, CAM, CAE as well as ERP, MRP and PLM systems. 1. Software for computer-aided manufacturing processes 2. Prototyping 3. Software for computer-aided management of manufacturing processes 4. Visualization software 5. Industrial metrology 6. 3D projection equipment 7. Engineering service Turnus: 1-jährig |
|
Prototyping
Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany
|
Die neue Messe für Rapid-Technologie und Rapid Manufacturing. Die RapidWorld findet parallel zur MEDTEC Europe statt, der größten europäischen Fachmesse für Medizintechnik. Eine Auswahl vertretener Schlüsseltechnologien: • Rapid Prototyping und Rapid Manufacturing • Generative Fertigung • Digitalisierungs- und Scanning-Technologie • Werkstoffe • Qualitätssicherung/ -kontrolle • CAD / CAE / CAM Software • Outsourcing und Produktdesign |
|
Prototyping
Termin/Messe/Event
Stuttgart, Germany
|
Die führende europäische Fachmesse für Medizintechnik setzt den Wachstumstrend der letzten Jahre in jeglicher Hinsicht fort. Ausstellerzahl, Ausstellungsfläche und die Besucherzahl wachsen zweistellig. Nicht zuletzt durch die begleitenden Messen SüdTec, RapidWorld und 3C war das Angebotsspektrum sehr groß und reichte von verschiedensten Bereichen des Maschinenbaus, der Elektro-, Steuerungs-, Kunststoff-, Verbindungs- und Verpackungstechnik bis hin zu Reinraumthemen sowie Rapid-Prototyping und vielem mehr. |
|
Prototyping
Event/Termin/Messe
Chennai, India
|
- Dies & Moulds, Press Tools - Mould base and standard parts of Dies & Moulds - Hot Runner Systems - Tool Steel - Heal Treatment - Texturizing - Gauges - CAD / CAM system related to Dies & Moulds - Rapid Prototyping & Modeling - Digitizing - Die Casting machine / moulding machine - Accessories for Machine Tools - Cutting Tools - Die / mould polishing machines - Die casting machine / moulding machine - Measuring Machines - Die Spotting - Machine Tools for making Dies & Moulds, C.N.C Milling/Machining centre, E.D.M. Etc. |
|
Prototyping
Termin/Messe/Event
Mumbai, India
|
- Dies & Moulds, Press Tools - Mould base and standard parts of Dies & Moulds - Hot Runner Systems - Tool Steel - Heal Treatment - Texturizing - Gauges - CAD / CAM system related to Dies & Moulds - Rapid Prototyping & Modeling - Digitizing - Die Casting machine / moulding machine - Accessories for Machine Tools - Cutting Tools - Die / mould polishing machines - Die casting machine / moulding machine - Measuring Machines - Die Spotting - Machine Tools for making Dies & Moulds, C.N.C Milling/Machining centre, E.D.M. Etc. |
|
Prototyping
WERKZEUGBAU - Unternehmen
31311 Uetze
Werkzeugbau für Konstruktion und Fertigung von Extrusionswerkzeugen und Prototypen.
Wir fertigen Extrusionswerkzeuge und Prototypen nach Ihren 2D Zeichnungen, 3D-Datensätzen und unterstützen Sie im Entwicklungsprozess. Unsere Stärken liegen hierbei im Bereich Metallverarbeitung, Drahterodieren, Lohnerodieren, Programmierung und Bearbeitung von 3D-Modellen, die auch Freiformflächen enthalten können. Unser Ziel ist es, zeitnah und maßgenau hochwertige Bauteile für Sie zu fertigen. Region: Niedersachsen http:// dumlerprototyping.de Ort: Uetze Straße: Von-Uttensen-Str 19 Tel.: 05173925759 Fax: E-Mail: dumlerandreas@t-online.de
Prototyping
Nachricht
27.11.06
Die Rapid-Technik mausert sich: Nach Rapid Prototyping kommt jetzt Rapid-Manufacturing, die schnelle, flexible und individuelle Fertigung von Produkten. Kunststoffe, Keramiken und Metalle lassen sich bereits mit Rapid Manufacturing ver-arbeiten. Auf der Euromold in Frankfurt präsentieren Fraunhofer-Forscher vom 29.11. bis 2.12. in Halle 8, L 113 gemeinsam mit ihren Industriepartnern neue Anwendungen. Gehäuse und Zahnräder, Armaturen und Sonnenbrillen, Motorteile und Handtaschen aus Kunststoff sind heute Serienprodukte. Eine individuelle Fertigung wäre viel zu teuer, denn für jedes neue Design muss der Hersteller einen eigenen Prototypen entwickeln und testen, Form- sowie Bearbeitungswerkzeuge erstellen, Produktionslinien planen und aufbauen. Der Kunde muss die Produkte nehmen wie sie sind. Doch in Zukunft wird er Wünsche äußern dürfen: Eine neue Technik erlaubt eine schnelle und kostengünstige Produktion von Unikaten. »Mit Rapid-Manufacturing lassen sich mehr als ein Dutzend Prozessstufen auf eine reduzieren«, erklärt Dr. Rudolf Meyer, Sprecher der Fraunhofer-Allianz Rapid Prototyping. Die Maschine fertigt direkt aus dem Datenmodell das Produkt an: Schicht für Schicht wird das Bauteil oder Werkzeug erstellt. »Hinter Rapid-Manufacturing verbergen sich Technologien, die sich in den nächsten Jahren immer mehr durchsetzen werden«, prognostiziert Meyer. »Profitieren können davon High-Tech-Branchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt ebenso wie Medizin und Medizintechnik, die Schmuck- und die Modebranche. Gerade im gehobenen Consumerbereich geht der Trend weg von der Massenware und hin zu individualistischen Angeboten. Die sind mit klassischen Produktionsverfahren nicht wirtschaftlich realisierbar, wohl aber mit Rapid-Technologien.« Rapid-Manufacturing ist dabei nicht auf Kunststoff beschränkt. Auf der Euromold zeigen die Fraunhofer-Forscher auch Rapid-Produkte aus Keramik, beispielsweise Implantate, die binnen weniger Stunden gefertigt wurden und die exakt auf die Ansprüche eines bestimmten Patienten zugeschnitten sind. Statt wie bei der klassischen Keramikverarbeitung Pulver zu pressen und zu sintern, verschmilzt ein Laser die Pulverkörner exakt an den vorgegebenen Stellen. Aus Keramik ist auch eine neuartige kratzfeste und hitzebeständige Bügeleisensohle gefertigt, die Designern neue Gestaltungsfreiräume gibt. Auch Hochleistungsmetalle können mit Rapid Manufacturing direkt zu Bauteilen und Werkzeugen verarbeitet werden: Fraunhofer-Wissenschaftler zeigen auf der Euromold ein neuartiges Robotersystem zum »Rapid-Repairing«. Es eignet sich zur Reparatur teurer metallischer Bauteile, wie zum Beispiel von Turbinen. Ein anderes Highlight ist ein Zahnrad, das mit Rapid-Manufacturing gefertigt wurde und in das eine magnetische Signatur zur Identifikation des Bauteils eingeschrieben ist. »Die Integration von Intelligenz in den Rapid-Prozess eröffnet eine Fülle neuer Anwendungen«, resümiert Meyer. Kontakt: Dr. Rudolf Meyer Telefon: +493914090510 Fax: +493914090512 Fraunhofer-Allianz Rapid Prototyping IFF Sandtorstr. 22 39106 Magdeburg www.rapidprototyping.fraunhofer.de Quelle: www.pressrelations.de
|