WERKZEUGBAUBRANCHE
WERKZEUGBAUBRANCHE

KUNSTSTOFFTECHNIK in Werkzeugbau

Werkzeugbau - KUNSTSTOFFTECHNIK

Werkzeugbau Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

6 Treffer mit dem Suchbegriff
kunststofftechnik
Werkzeugbau Industrie - Job-Angebot
Baden-Württemberg
16.08.12 16:25
Unsere Kundenliste liest sich wie das WHO IS WHO der erfolgreichsten und weltweit technologieführenden Hersteller von Folgeverbundwerkzeugen, Transferwerkzeugen sowie Ziehwerkzeugen sowie Stanz-und Umformbaugruppen (verkettete Produktionslinien) Für die weitere Expansion und mittelfristige Personalplanung suchen wir im Kundenauftrag per sofort folgende LEISTUNGSTRÄGER(INNEN)(M/W): - Projektleiter Stanz-und Umformtechnik (m/w) - CAD-Konstrukteure (m/w) Folgeverbundwerkzeuge / Ziehwerkzeuge / Stufenwerkzeuge, Transferpresswerkzeuge - Prozesstechniker (m/w) Umformtechnik - Materialdisponenten (m/w) - Technische Einkäufer (m/w) - Werkzeugkalkulatoren (m/w) - SPS-Programmierer (m/w) - Fertigungsplaner (m/w) Stanzfertigung - Q-Techniker (m/w) Stantechnik - Q-Planer (m/w) Kunststoff-Metallverbundteile - Qualitätsmanagementbeauftragte (m/w) Kunststofftechnik / Stanztechnik - Werkzeugmacher (m/w) Reparatur und Instandhaltung - Drahterodierer (m/w) AGIE/Charmilles /Vollmer / Fanuc - Vertriebsingenieure (m/w) Stanz-und Umformtechnik - CNC-FRÄSER (m/w) auf 5-Achs-BEAZen - CNC-DREHER (m/w) (lang / kurz) - WERKZEUGMACHER (m/w) Ausprobe Schnittwerkzeug - 3-D-MESSTECHNIKER (m/w) - EINSTELLER (m/w) modernster Stanzautomaten / Ziehpressen Die detaillierten Stellenbeschreibungen der Vakanzen finden Sie auf unserer Homepage. Wir vermitteln Sie in Festanstellung, Vollzeit an wirtschaftlich gesunde Innovationsführer – Keine Zeitarbeit!!!!! Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler Dorfwiesenstraße 50, 75417 Mühlacker, Tel. 07041860519, www . personalmarketing-schuler.de E-Mail: info@personalmarketing-schuler.de
A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler Dorfwiesenstraße 50, 75417 Mühlacker, Tel. 07041860519, www . personalmarketing-schuler.de E-Mail: info@personalmarketing-schuler.de Ort: Land/Region: Baden-Württemberg
kunststofftechnik
Werkzeugbauindustrie - Stellen-Angebot
Home-Office / Nordrhein-Westfalen
17.07.12 14:48
Für unseren Auftraggeber vertreiben Sie innovative Systemelemente für die Herstellung von Spritz- und Druckgießwerkzeugen. Sie betreuen und akquirieren Formen- und Werkzeugbauer sowie Hersteller im Bereich Kunststofftechnik in Nordrhein-Westfalen. Als kompetenter Ansprechpartner verstehen Sie es Kunden technisch zu beraten und anspruchsvolle Lösungen im Bereich der Kunststoffverarbeitung zu präsentieren. Zu Ihren Aufgaben gehören sowohl die kontinuierliche Verbesserung der Kundenbindung als auch eine systematische Potenzial- und Marktanalyse. Sie verantworten von der Angebotsausarbeitung bis hin zum Vertragsabschluss den gesamten Vertriebszyklus. Sie organisieren sich selbstständig vom Home-Office in Nordrhein-Westfalen aus. Die Stelle wird den Anforderungen entsprechend attraktiv vergütet, ist mit einem privat nutzbaren Firmenwagen ausgestattet und ab sofort zu besetzen. Nach einer intensiven Einarbeitung übernehmen Sie schnell Verantwortung und tragen so zum Unternehmenserfolg bei. Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung im Bereich Werkzeugbau oder Kunststofftechnik oder über eine vergleichbare Ausbildung. Zudem bringen Sie mindestens vier Jahre Vertriebserfahrung im oben genannten Fachgebiet mit. Neben einem hohen technischen Verständnis zeichnen Sie sich auch durch Ihre ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie durch ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft aus. Darüber hinaus können Sie sich sehr gut auf Ihr Gegenüber einstellen und verfügen über ein verbindliches Auftreten. Konversationssichere Englischkenntnisse runden Ihr Profil ab. Unser Auftraggeber ist ein führender Hersteller von Produkten im Formen- und Werkzeugbau. Als Zulieferer der kunststoffverarbeitenden Industrie verfügt das Unternehmen über ein kompetentes Vertriebsnetz und setzt auf Kundennähe, kontinuierliche Produktoptimierung und innovative Lösungen. Das Unternehmen ist geprägt durch eine offene Kommunikation, Transparenz und flache Hierarchien.
salesjob Personalberatung - wir vermitteln Vertriebsprofis! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Unterlagen per E-Mail an Frau Wali (wali@salesjob.de). Bei Fragen vorab erreichen Sie uns unter der 030814504050 Ort: Home-Office Land/Region: Nordrhein-Westfalen
kunststofftechnik
Werkzeugbau - Job-Angebot
25.01.12 18:04
Die FISCHER GmbH & Co. KG ist ein international tätiges, mittelständisches Familienunternehmen, das an verschiedenen Standorten komplette Interieur-/Exterieur-Systemteile aus galvanisiertem Kunststoff herstellt und vertreibt. Als stark wachsender Partner der Automobilindustrie sind wir mit unseren Spritzguss- und Galvanikwerken für die internationalen Marktanforderungen bestens gerüstet. Innovatives und kundenorientiertes Denken und Handeln bilden die Grundlage unseres Erfolges. Im schönen Taunusgebiet an der Landesgrenze Rheinland Pfalz / Hessen suchen wir „Sie“ für die Betreuung unserer Kundenprojekte im Automotive-Bereich. Ihr sympathisches und konsequentes Auftreten soll dazu beitragen gemeinsam mit uns den Unternehmenserfolg mitzugestalten. Arbeiten Sie bereits erfolgreich als Technischer Mitarbeiter an Projekten in der kunststoffverarbeitenden Industrie? Besitzen Sie Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Projektmanagement? Kennt man Sie als proaktive(n) Kollegin bzw. Kollegen? Begeistern Sie sich für innovative und optisch ansprechende Bauteile? Dann stellen Sie sich der Herausforderung: • Unterstützung unseres Vertriebs im Rahmen der Angebotsausarbeitung bei der Akquise von Neuprojekten: Vorkalkulationen sowie Erarbeitung optimaler Fertigungsprozesse • Lieferantenauswahl, Angebotsanfragen, Projekteinkauf und Lieferantensteuerung/-koordination • Eigenverantwortliche Projektplanung und -steuerung sowie Überwachung der Projektstände, einschließlich Projektkostenplanung und -kontrolle • Durchführung von regelmäßigen Projekt- und Statusmeetings sowie auch internen und externen Projektpräsentationen • Projektbezogenes Änderungsmanagement sowie kontinuierliche Optimierung / Verbesserung • Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Konstruktion, Qualitätssicherung und Fertigung Ihre Qualifikation: • Ausbildung zum Meister, zum Techniker oder ein vergleichbarer beruflicher Hintergrund • Grundlegende Erfahrungen im Bereich Kunststofftechnik: Spritzguss -formenbau, -technik sowie deren Prozessgestaltung • Qualifikation für Projektmanagement • CAD-Kenntnisse im Rahmen der technischen Zusammenarbeit • QS-Kenntnisse, u.a. auch im Bereich der Qualitätsvorausplanung • Allgemeine und anwenderspezifische PC-Kenntnisse (MS-Office sowie (MS-Office sowie MS-Project) • Englischkenntnisse • Reisebereitschaft • Branchenkenntnisse im Bereich Automotive sind von Vorteil
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an die von uns beauftragte Unternehmensberatung: personal@hr-next.de HR|next Personalmanagement Prinz-Friedrich-Straße 30 45257 Essen Für Ihre Rückfragen stehen wir unter 02011712550 zur Verfügung
kunststofftechnik
Werkzeugbau Industrie - Unternehmen
53539  Kelberg/Eifel
Junges Werkzeugbau-Unternehmen für Spritzgieß-Formen! Am Anfang stehen kompetente Beratung und schnelle Angebotserstellung, am Ende Qualität und Liefertreue. Lassen Sie sich von der Flexibilität und dem Engagement eines Familienunterne
Junges Unternehmen erst 2000 gegründet mit besonderen Herhausstellungsmerkmalen: - Qualifizierte und hoch motivierte Mitarbeiter - das Unternehmen befindet sich in der Eifel - Liegt eine digitale Konstruktionsdatei vor, ist es mittels einer CNC-Fräse möglich, dreidimensionale Bauteile zu erzeugen. - Die 5-Achsen-Bearbeitung bietet die Möglichkeit zur präzisen Herstellung nahezu beliebig komplexer Geometrien - Abmustermaschinen Spritzgießen bis 2000KN Zuhaltung - voll konditionierte Kunststoffteile (höhere Reißfestigkeit) Bei CAD/CAM- Programme setzen wir auf Cimatron, hiermit sind wir in der Lage alle üblichen Formate einzulesen und zu verarbeiten. Alles weitere finden Sie auf unserer Homepage: apm-Kunststofftechnik.de Region: Rheinland-Plalz http:// www.apm-kunststofftechnik.de Ort: Kelberg/Eifel Straße: Auf der Struth 4 Tel.: 0269293180 Fax: 02692931818 E-Mail: info@apm-kunststofftechnik.de
kunststofftechnik
Werkzeugbauindustrie - Unternehmen
52134  Herzogenrath
Moldflow Engineering führt Füllsimulationen durch und simuliert dabei den vollständigen Herstellungsprozess von Kunststoffbauteilen
Wir simulieren die Werkzeugtemperierung und berücksichtigen dabei alle Besonderheiten der Werkzeugtemperierung. Moldflow Engineering führt hierbei nicht nur die Simulation für Sie durch, sondern sorgt für die zielgerichtete Auslegung und Optimierung Ihrer Werkzeugtemperierung. Als Ergebnis der Simulation der Füllphase präsentieren wir Ihnen das Füllbild, das die Lage von Bindenähten und Lufteinschlüssen aufzeigt. Darüber hinaus treffen wir anhand der Ergebnisse Aussagen hinsichtlich der Herstellbarkeit, des Druckbedarfs, der Temperaturverteilung und der Schließkraft. Moldflow Engineering simuliert die komplette Nachdruckphase vom Umschaltzeitpunkt bis zum Einfrieren des Angusses. Zur Reduzierung der Zykluszeit und zur Minimierung der Verzugsneigung, optimieren wir für Sie das Nachdruckprofil. Wir simulieren die vom Prozess und vom Material abhängige Schwindung des Bauteils. Daraus leiten wir Maßnahmen zur Vergleichmäßigung der Schwindung und zur Reduzierung des Verzuges ab. Moldflow Engineering berechnet die geometrische Änderung des Bauteils bis zu seiner Abkühlung auf Raumtemperatur, beruhend auf dem spezifischen Materialverhalten. Aufbauend auf den Ergebnissen der Verzugsanalyse erarbeiten wir Maßnahmen zur Verzugsminimierung. Moldflow Engineering ist spezialisiert auf die Auslegung und Simulation aller Sonderverfahren der Kunststofftechnik und ermöglicht Ihnen hierdurch auch beim Einsatz der Sonderverfahren in planbarer Zeit qualitativ hochwertige Werkzeuge zu bauen, aus denen ohne große Iterationen hochwertige Bauteile gefertigt werden können. Für die Füllsimulation setzen wir die Programme Cadmould, Autodesk Moldflow (AMA und AMI), und Moldex3D ein. So schaffen wir Datenkompatibilität zu Ihnen bzw. können die Software einsetzen, die für Ihre Fragestellung die größten Vorteile bietet. Region: Nordrhein-Westfalen http:// www.moldflow-simulation.de/ Ort: Herzogenrath Straße: Dornkaulstraße 4 Tel.: 02407957351 Fax: 02407957325 E-Mail: info@moldflow-simulation.de
kunststofftechnik
Nachricht
20.05.08
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2008, veranstaltet die Fachhochschule Schmalkalden von 8 bis 17 Uhr ihren diesjährigen Tag der Forschung. Nachdem am Vormittag Doktoranden der fhS ihre Promotionsthemen vorstellen, liegt der Fokus der Nachmittagsveranstaltung auf dem Thema "Angewandte Kunststofftechnik". Hochkarätige Referenten sprechen unter anderem zu den Themen "Innovationspotenzial Kunststofftechnik im 21. Jahrhundert" oder "Forschungsschwerpunkte und Anwendungsfelder der Kunststoff-Fügetechnik unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten". "Angesichts der Struktur der mittelständischen Wirtschaft in Südthüringen lag es nahe, einen Tag der Forschung zum Thema Kunststofftechnik zu organisieren. Mit der Veranstaltungen wollen wir Wirtschaftsvertretern zeigen, welche Entwicklung diese Technologie zukünftig nehmen könnte", erklärt Prof. Dr. Thomas Seul, Prorektor für Forschung und Transfer der FH Schmalkalden. Erstmals wird er beim Tag der Forschung auch den neuen Bachelorstudiengang "Angewandte Kunststofftechnik", der zum kommenden Wintersemester am Fachbereich Maschinenbau startet, vorstellen. Um 18 Uhr wird dann in der Cellarius Bibliothek die Ausstellung "Wir packen es! Transportieren, schützen, werben mit Kunststoffen" eröffnet. Zum diesjährigen Tag der Forschung und der Ausstellungseröffnung laden wir Sie als Medienvertreter sehr herzlich ein. Programm Stand der kooperativen Promotionsverfahren an der fhS 8 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Elmar Heinemann, Rektor der Fachhochschule Schmalkalden 8.15 bis 11.40 Uhr: Vorträge der Doktoranden Schwerpunktthema "Angewandte Kunststofftechnik" 12.30 Uhr: Begrüßung durch Prof. Dr. Elmar Heinemann, Rektor der Fachhochschule Schmalkalden, und Thomas Kaminski, Bürgermeister der Stadt Schmalkalden 12.45 Uhr: "Innovationspotenzial Kunststofftechnik im 21. Jahrhundert", Prof. Dr. Ernst Schmachtenberg, Lehrstuhl für Kunststofftechnik der Universität Nürnberg-Erlangen 13.30 Uhr: "Forschungsschwerpunkte und Anwendungsfelder der Kunststoff-Fügetechnik unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten", Prof. Dr. Michael Gehde, Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik der TU Chemnitz 14.15 Uhr: Kaffeepause 14.45 Uhr: "Das Chamäleon der Werkstoffe", Dr. Christian Bonten, BASF AG Ludwigshafen 15.30 Uhr: "Angewandte Kunststofftechnik - ein Zukunftsprofil der FH Schmalkalden", Prof. Dr. Thomas Seul, Prorektor für Forschung und Transfer der Fachhochschule Schmalkalden 16.15 Uhr: "Erwartungen der kunststoffverarbeitenden Unternehmen in der Zusammenarbeit mit der FH Schmalkalden", Dr. Hans-Jürgen Ulrich, Geschäftsführer der Haseltal Werkzeugbau und Kunststofftechnik GmbH 16.30 Uhr: Schlusswort mit anschließenden Imbiss 18 Uhr: Ausstellungseröffnung "Wir packen es! Transportieren, schützen, werben mit Kunststoffen" (Cellarius Bibliothek) Kontakt: Fachhochschule Schmalkalden, Referat für Forschung und Transfer, Harald, Eckardt, Tel. 036836881030, E-Mail: h.eckardt@fh-sm.de Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=322829