WERKZEUGBAUBRANCHE
WERKZEUGBAUBRANCHE

FERTIGUNGSTECHNIK in Werkzeugbau

Werkzeugbau - FERTIGUNGSTECHNIK

Werkzeugbau Unternehmen - Jobs - Stellen - Markt

7 Treffer mit dem Suchbegriff
fertigungstechnik
Werkzeugbau Industrie - Job-Angebot
59227 Ahlen / Nordrhein-Westfalen
05.12.14 12:54
Ihre Aufgaben: -#Eigenverantwortliche Machbarkeitsbewertung -#Planung von Fertigungsabläufen -#Erstellung von Stadienplänen und Werkzeugkalkulationen -#Planung und Projektverfolgung -#Wirtschaftliche Bewertung der Projekte -#Mitarbeit an Sonderprojekten Ihr Profil: -#Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Konstruktionstechnik oder abgeschlossene Ausbildung zum/zur Technischen Zeichner/in bzw. Technischen Produktdesigner/in oder zum/zur Werkzeugmechaniker/in Fachrichtung Umformtechnik mit anschließender Weiterbildung zum/zur Maschinenbautechniker/in Fachrichtung Fertigungstechnik -#Fundierte Berufserfahrung im Bereich Werkzeuge und Umformtechnik -#Sorgfältige, selbständige Arbeitsweise und gute Teamfähigkeit -#Fundierte EDV-Kenntnisse -#Bereitschaft zu nationalen und internationalen Reisetätigkeiten -#Gute englische Sprachkenntnisse Unser Angebot: -#Eine hochinteressante Aufgabe mit Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen, international tätigen Familienunternehmen -#Mitarbeit in einem engagierten Team -#Flache Hierarchien und kurze Kommunikationswege
Winkelmann Powertrain Components GmbH + Co.KG Human Resources Schmalbachstr. 2 59227 Ahlen E-Mail: personal@winkelmann-automotive.com www . winkelmann-talents.de Ort: 59227 Ahlen Land/Region: Nordrhein-Westfalen
21.09.09   -   24.09.09
Werkzeugbauindustrie - Termin/Messe/Event
Moscow, Russia
INTERTOOL Moscow - Internationale Messe für Werkzeuge, Metallbearbeitung und Fertigungstechniken Moskau, Russland. Novelties in tools and equipment for welding, measuring and testing equipment, professional power and DIY tools, innovative technologies, exciting presentations of power tools used for different purposes, round tables to discuss challenges facing the industry… Crocus Expo exhibition welcomes the most dynamic international show for the tool industry in Russia
23.03.10   -   25.03.10
Werkzeugbau - Event/Termin/Messe
Stuttgart, Germany
Die Messe und Konferenz für den technischen Zulieferbedarf von Medizinprodukteherstellern. Seit 15 Jahren bedienen die Messen und Konferenzen der MEDTEC-Reihe als jährliche Leistungsschauen für Materialien, Fertigungstechnik und Know-how den technischen Bedarf der Medizinproduktehersteller. Die MEDTEC zieht als Besucher leitende Ingenieure, Mitglieder der Unternehmensleitung und technische Führungskräfte an, die mit der Konstruktion und Fertigung von Medizinprodukten aller Klassen befasst sind. Die zugehörige Konferenz beschäftigt sich mit technischen, rechtlichen und qualitätsbezogenen Themen rund um die Entwicklung von Medizinprodukten. Die MEDTEC Europe ist die bedeutendste Fachmesse für die europäische Medizinprodukteindustrie und hat sich zur weltweit zweitgrößten Messeveranstaltung für diese Branche entwickelt. Die MEDTEC Europe ist eine unerschöpfliche Ressource für die Hersteller von Medizinprodukten, die hier die Möglichkeit haben, modernste Anlagen zu bestellen, individuelle Komponenten und Baugruppen in Auftrag zu geben und vom kreativen Know-how der weltweit führenden Lieferanten zu profitieren. Auf der bevorstehenden Fachmesse im Jahr 2010 werden mehr als 11 000 Ingenieure, Fertigungsspezialisten, Konstrukteure und Top-Entscheidungsträger aus verschiedenen Industriezweigen Gelegenheit haben, circa 700 Aussteller zu besuchen.
01.04.11   -   04.04.11
Werkzeugbau Industrie - Termin/Messe/Event
Leipzig, Germany
13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau Veranstaltung gemeinsam mit: Z - Die Zuliefermesse - Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien Turnus: 2-jährig
01.04.11   -   04.04.11
Werkzeugbauindustrie - Event/Termin/Messe
Leipzig, Germany
Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien Präsentiert sich zeitgleich auf dem Leipziger Messegelände mit der intec – Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau. Turnus: 2-jährig
28.02.12   -   03.03.12
Werkzeugbau - Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung Als erste internationale Messe für die gesamte Metallbearbeitung des Jahres bietet sie Ausstellern die ideale Plattform, gleich zu Jahresbeginn neueste Entwicklungen und Lösungen für die Produktion vorzustellen. Fachbesucher haben dadurch die Möglichkeit, Investitionsentscheidungen früh im Jahr auf einer soliden Basis treffen zu können. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen bieten den Fachbesuchern zusätzliche Informationen und vertiefen das Angebot der Aussteller.
fertigungstechnik
Nachricht
03.06.10
Rottenburg, 2. Juni 2010 – Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie besinnt sich vor dem Hintergrund großer aktueller Herausforderungen auf Ihre Stärken: Technologie, intelligente Gesamtkonzepte und nicht zuletzt gemeinschaftliches Handeln. Eindeutig belegt wird dies, wenn aus einer Hausausstellung ein Branchentag unter Beteiligung namhafter Unternehmen und Verbände wird. Die MAG Technologietage 2010 beim Modullieferant CORCOM in Rottenburg versprechen einen aufschlussreichen Einblick in die Entwicklungstrends in der Werkzeugmaschine. Im Zentrum der 3. MAG Technologietage stehen, nach der flexiblen Großserienfertigung (Eislingen, 2008) und der Prozess- und Technologieintegration (Göppingen, 2009) in diesem Jahr bei CORCOM in Rottenburg die Kernkomponenten der Werkzeugmaschine. Zur näheren Beleuchtung der bei CORCOM in die Praxis umgesetzten Entwicklungstrends konnte CORCOM Geschäftsführer Dr. Sebastian Schöning hochkarätige Vertreter der Branche für Vorträge gewinnen, darunter Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, Dr. Bernd Schimpf, Wittenstein AG, und weitere namhafte Vertreter der Branche. Zur Eröffnung wird Prof. Jürgen Fleischer, Chairman von MAG, einen Einblick in Strategie und Entwicklung des Lösungsanbieters geben. Im Rahmen der Veranstaltung finden zudem Seminare des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen und von Grindaix zu den Themen „Lean Production in der Kleinserienproduktion“ und „Werkstofffragen in der Fertigungstechnik“ statt. CORCOM, der Modulspezialist der MAG Gruppe, stellt sein beeindruckendes Leistungs- und Produktportfolio vor und präsentiert gleichzeitig seine nach den neusten Lean-Prinzipien gestaltete Fertigung. Die ausgestellten Exponate bieten einen Einblick in das Produktprogramm von CORCOM, von Strukturteilen wie Maschinenbetten und Ständern aus der Großteilefertigung bis zu den neusten Spindelgenerationen, Schwenkachsen, Rundtischen, Palettenwechslern und Werkzeugmagazinen. An Prüfständen, die entlang der wertstromoptimierten Fertigungslinie verteilt sind, werden zahlreiche Technologiethemen behandelt, von der vernetzten Produktion per Monitoring- und Analysesoftware über produktivitäts- und qualitätssteigernde Maßnahmen bei der Zerspanung bis zu CAD/CAM-Lösungen, Energieeffizienzoptimierung und konkreten Zerspanoperationen an Motorenteilen. Dabei kommen Horizontal- Drehzentren der DUS-Baureihe, Bohrwerke der HBM-Reihe und verkettete Horizontal-Bearbeitungszentren NBH zum Einsatz. Gemäß der Netzwerkphilosophie von MAG dürfen auch Partner bei der Hausausstellung nicht fehlen. Spezialisten aus unterschiedlichen Bereichen geben Einblick in gemeinsame Projekte, neue Entwicklungen und Konzepte der Zusammenarbeit. Mit dabei sein werden: ATE Antriebstechnik, ARADEX, Wittenstein, Siemens PLM, VDW Blue Competence, Kompetenznetzwerk Mechatronik BW e.V., Schaeffler Technologies, WZL, BoschRexroth. Dr. Sebastian Schöning erläutert die Idee hinter der Veranstaltung: „Wir wollen das Konzept der Hausausstellung im Sinne eines Branchentags erweitern. Partner, Kunden, Wissenschaft und Verbände sollen teilhaben an der Möglichkeit, die MAG und unser CORCOM Werk bieten: Theorie und Praxis an einem Ort beispielhaft zu vereinen und so einen Blick für das große Ganze zu bekommen. Nur durch die konsequente Umsetzung neuer Erkenntnisse können maßgeschneiderte Lösungen zu den Bedingungen eines globalisierten, sich schnell verändernden Marktes erfolgreich angeboten werden.“ Pressekontakt: Joachim Jäckl Leiter PR MAG Europe GmbH Industriestraße 4 70565 Stuttgart Tel: + 4971172240720 Fax: + 497117224022720 press@mag-ias.com www.mag-ias.com Agentur für Public Relations GmbH Ralf M. Haaßengier Kalkhofstraße 5 70567 Stuttgart Telefon +49 (0)711718990304 Telefax +49 (0)7117189905 ralf.raassengier@pr-x.de www.pr-x.de