düsseldorf
Job-Angebot
25.09.12 11:19
Düsseldorf / Nordrhein-Westfalen
Zur Verstärkung des europäischen Vertriebs für unser Tochterunternehmen POCO Graphite suchen wir zum nächstmöglichen Termin Sie als Sales Engineer / Vertriebsingenieur (m/w). Die Position ist als Home Office im Großraum Düsseldorf, Nürnberg oder in Baden Würtemberg zu besetzen. Ihre Aufgaben: Sie beraten und unterstützen Kunden zu technischen und qualitätsrelevanten Themen, erarbeiten gemeinsam mit Vertriebskollegen und –Vertriebspartnern geeignete Lösungen und setzen diese zur Zufriedenheit unserer Kunden um. Ihr Verkaufsgebiet erstreckt sich über Europa. Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur/in oder Wirtschaftsingenieur/in oder haben eine vergleichbare technische Ausbildung. Sie konnten bereits Berufserfahrung in einer ähnlichen Position im Technischen Vertrieb erwerben. Als dynamische Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Überzeugungskraft sind kundenorientiertes Denken und Handeln sowie Termin- und Qualitätsbewusstsein für Sie selbstverständlich. Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort- und Schrift runden Ihr Profil ab. Kenntnisse im Formen- und Maschinenbau sowie in der Verfahrenstechnik sind von Vorteil. Haben wir Ihr Interesse geweckt, Ihre Karriere bei Entegris fortzuführen? Dann bewerben Sie sich per E-Mail (in englischer Sprache) mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit. Neben einer gründlichen Einarbeitung in unsere Produktpalette bieten wir Ihnen eine Ihrem Profil und Ihrer Berufserfahrung entsprechende Vergütung zzgl. Gewinnbeteiligung, Firmenfahrzeug (auch zur privaten Nutzung), Weiterbildungsmöglichkeiten sowie soziale Dienstleistungen (z. B. umfangreiche betriebliche Altersversorgung, Kinderbetreuungskostenzuschuss). Mehr über uns erfahren Sie unter www . entegris.com oder www . poco.com.
Katrin Iwanowsky Phone: +49 (0)35179597113 Mobile: +49 (0)1743336643 Entegris GmbH Hugo-Junkers-Ring 5 01109 Dresden Germany Ort: Düsseldorf Land/Region: Nordrhein-Westfalen
düsseldorf
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
12.04.10 - 16.04.10 |
wire |
Düsseldorf, Germany |
|
- Das Elektroauto – Wachstumsmotor für die Draht- und Kabelindustrie - Rohrleitungen: Die Lebensadern der modernen Energietechnik - Kommunizierende Materialien: Markieren – Informieren – Dokumentieren - Transporttechnik: Über die Bewegung von Massen … - Gut verbunden: Innovative Verbindungs techniken - Metallische Rohstoffe nach der Krise: Steht die nächste Hausse schon vor der Tür? - Leiterplatten und Platinen: Damit der elektrische Strom immer richtig fließt - Prüfen – Warten – Inspizieren: Impulse für die Erdölindustrie - Ob kalt oder warm – Temperaturen als Anforderungs- kriterium - Stromnetzausbau in Deutschland: Erdkabel oder Freileitung? - Wenn Drähte und Interfaces zu groß und zu teuer sind - Neue Pipeline soll Gas aus dem Kaspischen Raum nach Europa bringen - Intelligenter Verbund: Kunststoff Metall Hybride - Korrosionsschutz: Impulsgeber für Nachhaltigkeit - Hartstoffe – Nicht nur die Härte zählt! - Impulse für Offshore-Applikationen - Kommunizierende Halbzeuge - Neue Fügetechniken: Kleben, Löten und Haften als Impulsgeber für optimierte Fertigungsprozesse - Glasfasern: Intelligente Lösungen für die Rohre der Zukunft - Tribologie: Verschleißvorgängen erfolgreich den Kampf ansagen |
|
düsseldorf
Event/Termin/Messe
Düsseldorf, Germany
27.10.10 - 03.11.10 |
K 2010 |
Düsseldorf, Germany |
|
Die K in Düsseldorf ist die unbestrittene Nr. 1 der Branche. Der Weltmarkt für Kunststoff und Kautschuk-Technologie. Das Treffen der Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung und aus dem Handel. Die K zeigt neue technologische Entwicklungen, Verfahren und Produktionstechniken, Konstruktionsmethoden und Trends. Die Internationalität und Qualität der weltweit wichtigsten Branchenmesse sind überzeugende Pluspunkte – und für Sie als Anbieter von Rohstoffen, Halbzeugen oder Maschinen die ausschlaggebenden Argumente. Auf der K werden die weltweit bedeutendsten Anbieter ihre Innovationen aus den Angebotsbereichen: · Rohstoffe, Hilfsstoffe · Halbzeuge, Technische Teile und verstärkte Kunststoff-Erzeugnisse · Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschuk-Industrie präsentieren |
|
düsseldorf
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
|
GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST 2011 Die GIFA 2011 startet durch und richtet ihren Blick nach vorne Die zwölfte Internationale Giesserei- Fachmesse GIFA findet vom 28. Juni bis 2. Juli 2011 in Düsseldorf statt. Und Sie können von der Spitzenposition der weltweit bedeutendsten Fachmesse für Giessereitechnik wieder neu durchstarten. Größe, Kompetenz und Bewertung durch Besucher und Aussteller waren schon 2007 mit Top-Werten ausgestattet. Die GIFA war Plattform für exzellente Geschäfte und Gradmesser für zukunftsweisende Innovationen und das vor dem Hintergrund beeindruckender Zahlen und Fakten. |
|
düsseldorf
Event/Termin/Messe
Düsseldorf, Germany
|
GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST 2011 10. Internationale Fachmesse und Symposium für die Thermoprozesstechnik |
|
düsseldorf
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
|
GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST 2011 METEC 2011 8. Internationale Metallurgie - Fachmesse mit Kongress |
|
düsseldorf
Messe/Event/Termin
Düsseldorf, Germany
|
GIFA/METEC/THERMPROCESS/NEWCAST 2011 3. Internationale Fachmesse für Präzisionsgussprodukte und NEWPART INNOVATION PARK |
|
düsseldorf
Termin/Messe/Event
Düsseldorf, Germany
28.02.12 - 03.03.12 |
METAV |
Düsseldorf, Germany |
|
Internationale Messe für Fertigungstechnik und Automatisierung Als erste internationale Messe für die gesamte Metallbearbeitung des Jahres bietet sie Ausstellern die ideale Plattform, gleich zu Jahresbeginn neueste Entwicklungen und Lösungen für die Produktion vorzustellen. Fachbesucher haben dadurch die Möglichkeit, Investitionsentscheidungen früh im Jahr auf einer soliden Basis treffen zu können. Eine ganze Reihe von Veranstaltungen bieten den Fachbesuchern zusätzliche Informationen und vertiefen das Angebot der Aussteller. |
|
düsseldorf
Nachricht
04.12.06
Bonn/München – In Deutschland herrscht Ingenieurmangel. 18.000 offene Stellen sind nach Expertenmeinung zu besetzen. Darüber freuen können sich die Ingenieure, die einen Job haben. Denn der Mangel an Fachkräften schlägt sich auf die Höhe des Gehalts nieder, schreibt der Focus www.focus.de. Die Gehälter hingen von der Abteilung und der Größe des Unternehmens ab. Am meisten verdienten diejenigen, die keiner „klassischen“ Ingenieurstätigkeit nachgehen, sondern beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder Personalwesen arbeiten. Die Zahlen des Gehaltsreports 2006, die vom DIV Deutschen Ingenieur-Verlag www.ingenieur-verlag.de publiziert wurden, beruhen auf den Daten der Vergütungsberatung Personal Markt www.personalmarkt.de. Danach verdient ein Ingenieur mit Personalverantwortung in der Technik und Fertigung jährlich zwischen 34.000 in der Produktionssteuerung und knapp 88.000 Euro in der Konstruktion. In der Forschung und Entwicklung erhält ein Ingenieur zwischen 65.000 und 90.000 Euro, so der Focus. In der Qualitätssicherung komme ein Ingenieur immerhin noch auf ein Jahresgehalt zwischen 60.000 und 80.000 Euro. Am meisten auf dem Gehaltszettel haben die Ingenieure, die zum Beispiel im Verkauf und im Kundendienst tätig sind. Im Marketing werden Gehälter zwischen 70.000 und 115.000 Euro gezahlt. Abstriche muss derjenige machen, der in einem kleineren Betrieb arbeitet. Wer in einem Unternehmen mit 21 bis 50 Mitarbeitern angestellt ist, verdient lediglich 83 Prozent dessen, was ein Ingenieur für die gleiche Tätigkeit in einem Unternehmen erhält, das 101 bis 500 Mitarbeiter beschäftigt. „Auch andere Studien belegen, dass deutsche Ingenieure im nationalen wie internationalen Vergleich gut verdienen. Wir raten dazu, dass angehende Ingenieure ihr Studium möglichst breit anlegen. Eine Kombination aus Kenntnissen beispielsweise in Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ist eine sehr gute Voraussetzung für einen späteren beruflichen Erfolg. Und man darf den jungen Leuten auch ruhig sagen, dass sie als Ingenieur gutes Geld verdienen können“, so der Kommentar von Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash www.harveynash.de. Flapsig formuliert könnte man sagen: Onkel Dagobert würde heute Ingenieur werden. Medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +492286204474 Telefax: +492286204475 Quelle: www.openpr.de
|