13 Treffer mit dem Suchbegriff | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Stellen-Angebot
25.01.12 18:04
Projektleiter Automotive-Zulieferindustrie (m/w) Die FISCHER GmbH & Co. KG ist ein international tätiges, mittelständisches Familienunternehmen, das an verschiedenen Standorten komplette Interieur-/Exterieur-Systemteile aus galvanisiertem Kunststoff herstellt und vertreibt. Als stark wachsender Partner der Automobilindustrie sind wir mit unseren Spritzguss- und Galvanikwerken für die internationalen Marktanforderungen bestens gerüstet. Innovatives und kundenorientiertes Denken und Handeln bilden die Grundlage unseres Erfolges. Im schönen Taunusgebiet an der Landesgrenze Rheinland Pfalz / Hessen suchen wir „Sie“ für die Betreuung unserer Kundenprojekte im Automotive-Bereich. Ihr sympathisches und konsequentes Auftreten soll dazu beitragen gemeinsam mit uns den Unternehmenserfolg mitzugestalten. Arbeiten Sie bereits erfolgreich als Technischer Mitarbeiter an Projekten in der kunststoffverarbeitenden Industrie? Besitzen Sie Kenntnisse bzw. Erfahrungen im Projektmanagement? Kennt man Sie als proaktive(n) Kollegin bzw. Kollegen? Begeistern Sie sich für innovative und optisch ansprechende Bauteile? Dann stellen Sie sich der Herausforderung: • Unterstützung unseres Vertriebs im Rahmen der Angebotsausarbeitung bei der Akquise von Neuprojekten: Vorkalkulationen sowie Erarbeitung optimaler Fertigungsprozesse • Lieferantenauswahl, Angebotsanfragen, Projekteinkauf und Lieferantensteuerung/-koordination • Eigenverantwortliche Projektplanung und -steuerung sowie Überwachung der Projektstände, einschließlich Projektkostenplanung und -kontrolle • Durchführung von regelmäßigen Projekt- und Statusmeetings sowie auch internen und externen Projektpräsentationen • Projektbezogenes Änderungsmanagement sowie kontinuierliche Optimierung / Verbesserung • Enge Zusammenarbeit mit Vertrieb, Konstruktion, Qualitätssicherung und Fertigung Ihre Qualifikation: • Ausbildung zum Meister, zum Techniker oder ein vergleichbarer beruflicher Hintergrund • Grundlegende Erfahrungen im Bereich des Spritzgussformenbaus, der Spritzgusstechnik sowie deren Prozessgestaltung • Qualifikation für Projektmanagement • CAD-Kenntnisse im Rahmen der technischen Zusammenarbeit • QS-Kenntnisse, u.a. auch im Bereich der Qualitätsvorausplanung • Allgemeine und anwenderspezifische PC-Kenntnisse (MS-Office sowie (MS-Office sowie MS-Project) • Englischkenntnisse • Reisebereitschaft • Branchenkenntnisse im Bereich Automotive sind von Vorteil
Insgesamt erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Aufgabe, die Eigeninitiative, Ideen und Diplomatisches Geschick erfordert. Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit möglichem Eintrittstermin und Gehaltsvorstellung vorzugsweise per E-Mail an die von uns beauftragte Unternehmensberatung: personal@hr-next.de HR|next Personalmanagement Prinz-Friedrich-Straße 30 45257 Essen Für Ihre Rückfragen stehen wir unter 02011712550 zur Verfügung
Stellen-Angebot
02.12.11 11:30
LEITER FORMENBAU (M/W)(SPRITZGIESSEN) Unser Mandant ist ein internationales Unternehmen mit Hauptsitz in Deutschland. Es werden Kunststoffspritzgussteile für renommierte Kunden in den Geschäftsfeldern Automotive, Elektronik und Maschinenbau gefertigt. Dazu gehört ein Formenbau in dem die Spritzgießwerkzeuge repariert und Instand gehalten werden. Die Neu-Werkzeuge werden vom Leiter Werkzeugbau an externe Hersteller vergeben. Für den erfolgreichen Standort in der Tschechischen Republik (westlich von Prag) suchen wir einen LEITER FORMENBAU (M/W)(SPRITZGIESSEN) IHRE AUFGABEN - Verantwortung für die Leitung Formenbau (Instandhaltung, Reparatur) mit 6 Mitarbeitern - Vergabe und Abnahme von Neu-Spritzgießformen - Unterstützung der Technik bei Serienanläufen von Neuprodukten sowie Abmusterungen - Abstimmungs- und Statusgespräche mit Kunden und Geschäftspartnern - Berichterstattung und Verantwortung des Budgets IHR PROFIL - Werkzeugmechaniker/-in Fachrichtung Formenbau - Weiterbildung zum Meister oder Techniker - Mehrjährige Berufserfahrung im Automotivebereich - Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift - Tschechisch-Kenntnisse sind keine Voraussetzung - Durchsetzungs- und Organisationstark - Kommunikations- und Teamfähigkeit - Reisebereitschaft UNSER ANGEBOT - Ansprechendes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team - Langfristige Beschäftigung - Weiterentwicklung in einem Unternehmen mit kurzen Entscheidungswegen - Attraktives Gehalt BEWERBUNG Interessiert? Dann senden Sie uns bitte Ihre aussagefähigen Unterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des möglichen Eintrittstermins per E-Mail zu. Für eine erste Kontaktaufnahme steht Ihnen Herr Geiger unter 099419479771 gerne auch bis 21.00 Uhr zur Verfügung.
Geiger PersonalConsult Gehstorfer Hochweg 22 D – 93444 Bad Kötzting www . geiger-personalconsult.de Telefon + 49 (0)9941. 9479771 Telefax + 49 (0)9941. 9479779 Mobil + 49 (0) 151. 23200648
Geschäftsverbindung
15.02.11 11:36
Kaltumformtechnik Türkei Kaltumformtechnik für den bereich Automotive, Möbel Industrie, Weiße Ware, Elektro, Schließsysteme für Fenster u. Türen , Patronenhülsen PK Knall, Spezialanfertigungen.
Ansprechpartner: D.A. Özden Tel.: +902164956002 Fax: +902165263299 info@oezad.com www.oezad.com
Stellen-Angebot
12.08.10 12:05
Werkzeugmacher (m/w), Werkzeugmachermeister (Formenbau und Stanzwerkzeuge) Einsteller (m/w) Stanz-un Wir sind eine sehr innovative, dynamisch wachsende, breit diversifizierte Unternehmensgruppe mit mehreren tausend Mitarbeitern und entwickeln, produzieren und verkaufen an Standorten in Süddeutschland und im Ausland technische anspruchsvolle mechatronische Baugruppen, Massenartikel, Maschinen, Geräte und Anlagen für unterschiedlichste Industrien (Medizin, Automotive..). Unsere Produkte genießen Weltruf. Zur weiteren Expansion suchen wir • Werkzeugmacher (m/w) Folgeverbundwerkzeuge (In-u.Ausland) • Werkzeugmachermeister (m/w) Folgeverbund (In-und Ausland) • Einsteller (m/w) Stanz-und Umformautomaten (Bihler, Bruderer) • Einsteller (m/w) und Schichtführer (m/w) Spritzgiessmaschinen • Einrichter (m/w) Montagelinien (Kunststoff, Schweißen, Stanz, • CNC-Dreher (m/w) möglichst Siemens-Steuerung • Q-Planer (m/w); Q-Beauftragter (m/w) Kunststoff-Stanztechnik • Leiter QS Kunststofftechnik (m/w) elektromechanische Baugruppen • Projektleiter (m/w) Stanz-und Kunststofftechnologie/Maschinenbau • Fertigungsplaner (m/w) Fertigungssteuerer mit PPS-Hintergrund • Werkzeugkonstrukteure (m/w) Folgeverbund-Spritzgiesswerkzeuge • CAD-Konstrukteure (m/w) Maschinenbau/Zerspanungswerkzeuge • Vertriebsbeauftragte (m/w) Verpackungstechnik/Maschinenbau • CNC-Fräser (m/w) auf Hermle/Mazak/DMG mit Siemens, Heidenhain • Leiter(m/w) Formenbau - Spritzgiesswerkzeuge Ihre aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per E-Mail oder postalisch an die von uns exlusiv beauftragte Personalberatung: A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler International Recruitment Dorfwiesenstraße 50 75417 Mühlacker-Enzberg Tel.: 07041860519 email: info@personalmarketing-schuler.de
A&N-Personalmarketing Dipl.-Kfm. Gerd Schuler International Recruitment Dorfwiesenstraße 50 75417 Mühlacker-Enzberg Tel.: 07041860519 email: info@personalmarketing-schuler.de
Branchennachricht
26.03.09
automotive roadshow führt Automobilentwickler und Anbieter zusammen Starnberg, 25. März 2009 - Die automotive roadshow 2009 kommt ins Rollen: Im Juni veranstaltet die qaqadu event gmbh eine mobile Elektronikmesse, die Automobilhersteller und Zulieferer in Zentraleuropa anfährt. Der große Ausstellungstruck hält auf den Werksgeländen der Entwicklungsstandorte und öffnet seine über 100 qm große Ausstellungsfläche. Bis zu 12 Aussteller demonstrieren vor Ort den interessierten Mitarbeitern aus Entwicklung, Einkauf und Management ihre innovativen Elektroniklösungen. "Den Entwicklern der Automobilindustrie bieten wir mit der automotive roadshow 2009 die einmalige Gelegenheit, sich ohne Aufwand und Reisetätigkeit aus erster Hand zu neuesten Entwicklungen und Trends von Halbleitern über Software bis hin zum einsatzfertigen Mess- und Testsystem zu informieren", erläutert Joachim Hüggenberg, Geschäftsführer der qaqadu event gmbh, die Idee der rollenden Fachausstellung. "Die Gespräche auf dem Truck reichen vom Erstkontakt über den Abgleich zu laufenden Projekten bis zum Projektstart. Manche Aussteller zeigen mit ihrer Teilnahme auch Präsenz, um dem Ansprechpartner beim Hersteller und OEM zur Verfügung zu stehen. Vereinzelt nutzen Firmen sogar die Roadshow als Marktbeobachtung, um aus den Kundengesprächen Rückschlüsse für ihre Produkt- und Marketingstrategie zu ziehen." Mit der mobilen Ausstellung trifft der Veranstalter den Zahn der Zeit: Eingeschränkte Reisetätigkeiten und reduzierte Marketingbudgets verlangen geradezu nach dieser kleinen Messelösung. Individuell auf die Standorte angepasst bietet die automotive roadshow den Entwicklern, Einkäufern und weiteren interessierten Mitarbeitern die effiziente Weiterbildung und Information zu Marktneuheiten und Trends. Die Aussteller demonstrieren ihre Lösungen direkt bei Ihrer Zielgruppe, ohne Streuverluste vertiefen sich die Ingenieure unmittelbar ins Fachgespräch. Als Industriepartner unterstützt der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. / www.zvei.org) die automotive roadshow 2009. Medienpartner sind die führenden Zeitschriften Elektronik automotive (WEKA Fachmedien / www.elektroniknet.de) und Auto Electronics (Penton Electronic Design Group / www.autoelectronics.com). Über die qaqadu event gmbh Die qaqadu event gmbh bietet fachliche Weiterbildung mit technischen Schulungen, Konferenzen und Fachausstellungen. Neben eigenen Veranstaltungen wie etwa DSP Kurse, das MOST Forum und die automotive roadshow bieten die Eventspezialisten aus Starnberg die Durchführung auch im Kundenauftrag an: von der Konzeption über die Planung und Vermarktung bis zur Durchführung. Mandy Ahlendorf T +49815155500911 F +49815155500910 m.ahlendorf@auto-roadshow.com http://www.auto-roadshow.com qaqadu event gmbh | Maximilianstrasse 8 | 82319 Starnberg | Germany Geschäftsleitung: Mandy Ahlendorf, Joachim Hüggenberg HRB 173924, Amtsgericht München
Branchennachricht
18.01.08
Jugendlichen Einblicke in den Ingenieurberuf geben Den deutschen Ingenieurnachwuchs zu fördern und Interesse an einem Studium in den Bereichen Elektrotechnik, Informationstechnik und Maschinenbau zu wecken ist das Ziel der Schüleringenieurakademie (SIA). Nachdem das Pilotprojekt bereits im Jahr 2000 erfolgreich in Baden-Württemberg durchgeführt wurde, startete die SIA nun auch ihr erstes Projekt in Thüringen. Neben der Fachhochschule Schmalkalden, dem Schmalkalder Philipp-Melanchthon-Gymnasium und dem Martin-Luther-Gymnasium Eisenach sind die Automotive Lighting Brotterode GmbH, die Robert Bosch Fahrzeugelektrik Eisenach GmbH und das Bildungswerk der Thüringer Wirtschaft als Partner an dem Projekt beteiligt. Die SIA wendet sich an naturwissenschaftlich interessierte und begabte Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe in der 11. und 12. Klasse. Am heutigen Mittwoch fand mit insgesamt 18 Schülerinnen und Schülern die Einführungsveranstaltung an der Fachhochschule Schmalkalden statt. Neben einem Campusrundgang erhielten die Jugendlichen Informationen über ein Ingenieurstudium an der fhS sowie die späteren Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Am Nachmittag wurden Laborversuche unter anderem zu den Themen "Umweltanalytik (Bestimmung des Koffeingehaltes mittels HPLC)" oder "Längenmesstechnik, gutes Teil - schlechtes Teil" an den Fachbereichen Elektrotechnik und Maschinenbau durchgeführt. Die Schülerinnen und Schüler nehmen bis Anfang 2009 und somit bis zum Ende ihrer Seminarfacharbeit an der SIA teil. Die Schüleringenieurakademie möchte neben den fachlichen Kompetenzen aber auch den Berufswahlprozess aktiv unterstützen: So lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den beteiligten Unternehmen die Arbeitsfelder von Ingenieuren kennen, darüber hinaus sind Projektmodule zum Thema Bewerbung vorgesehen. "Mit der Schüleringenieurakademie können die Jugendlichen durch den engen Kontakt zwischen der fhS, den Schulen und Unternehmen ihre Fähigkeiten praxisnah testen und erhalten bei uns auf dem Campus frühzeitig Einblicke in ein ingenieurwissenschaftliches Studium", betont Professor Dr. Elmar Heinemann, Prorektor für Studium und Internationale Beziehungen, die Vorteile der SIA. In den kommenden Monaten finden im Rahmen der Schüleringenieurakademie weitere Laborversuche und Vorlesungen für die Schülerinnen und Schüler statt. Nähere Informationen zu dem Projekt erhalten Sie bei der Zentralen Studienberatung der FH Schmalkalden (Fachhochschule Schmalkalden, Zentrale Studienberatung, Franca Kröger-Pfaff, Tel. 036836881206, E-Mail: studienberatung@fh-schmalkalden.de ). Link zur Pressemitteilung: http://www.pressrelations.de/new/standard/dereferrer.cfm?r=309275
Branchennachricht
16.04.07
Beckert Formenbau jetzt mit aktiver Marktpräsenz in Osteuropa (openPR) - Als Ergebnis strategischer Überlegungen zur zukünftigen Marktpositionierung, hat der Bad Friedrichshaller Modell- und Formenbau-Spezialist Beckert GmbH dieser Tage eine eigene Fertigungsstätte in Tschechien in Betrieb genommen. Zu dieser Entscheidung beigetragen haben die guten Erfahrungen aus einer über Jahre gewachsenen erfolgreichen Kooperation mit einem tschechischen Werkzeugbau-Unternehmen. Der Sitz der Beckert CZ spol. s.r.o. befindet sich nur wenige Fahrstunden südöstlich von Prag am Standort Budisov, der dafür ideale Voraussetzungen bietet. Nach Aussage des geschäftsführenden Gesellschafters Jörg Menge war dieser Schritt unumgänglich. „Anders ist eine erfolgreiche Bearbeitung des östlichen Marktes, dazu zählt auch die russische Föderation, heute und in Zukunft nicht möglich. Wir wollen unseren künftigen Kunden auf halbem Wege entgegenkommen und gewinnen damit einen Wettbewerbsvorteil.“ Nicht minder hoch bewertet er eine weitere Tatsache. So versetze die unter Kostengesichtspunkten attraktiven Fertigungsbedingungen in Tschechien das Unternehmen in eine günstige Lage: Über eine Mischkalkulation kann auch in Zukunft der für den Werkzeugbau problematisch gewordene deutsche Markt erfolgreich bedient werden. Vertragspartner, darauf legt die Fa. Beckert großen Wert, ist und bleibt das Stammunternehmen in Deutschland. Auch bei den selbstgesetzten hohen sowie zertifizierten Qualitätsstandards wird es keine Abstriche geben. Dies hat die Beckert GmbH zu einem geschätzten Partner führender internationaler Automotive Unternehmen sowie von Fahrzeug- und Haushaltgeräteherstellern gemacht . Der neue Standort in Tschechien wird bedeutendere Funktionen haben als "nur" die verlängerte Werkbank für den heimischen Betrieb zu sein. Vielmehr wird er als Ausgangspunkt weiterer Expansionsbestrebungen gesehen, zu denen der globalisierte Wettbewerb die Unternehmen zwinge. Jörg Menge: „Wir müssen auch dort vertreten sein, wo die Nachfrage nach unseren Produkten steigt und das wird zunehmend in den Märkten im Osten sein. So können wir uns auch in Zukunft behaupten und langfristig Arbeitsplätze in Deutschland sichern.“ Erste angebahnte Kontakte nach Russland bestätigen diese Strategie. Kontaktinformationen/Pressekontakt Beckert GmbH Formen und Modelle Herr Jörg Menge Hanns-Martin-Schleyerstraße 3 7463574177 Bad Friedrichshall Tel. 0713695010 Fax 07136950199 www.beckert-formenbau.de info@ beckert-formenbau.de Firmenportrait der Fa. Beckert Formen + Modelle Formen- und Modellbau mit internationaler Ausrichtung Moderner Formenbau erfordert optimale Qualifikation und modernste Technik, stellt aber aufgrund des internationalen Wettbewerbs auch höchste Anforderungen an Organisation und Flexibilität. Beckert Formen und Modelle gilt als Spezialist mit lückenlosem Leistungsspektrum - und als attraktiver deutscher Anbieter mit ausgeprägter internationaler Ausrichtung. Quelle: www.openpr.de
|