Branchennachricht |
Die WALTER AG präsentiert Präzisionswerkzeuge für die Metallzerspanung
|
10.08.07 |
Tübingen, 2. August 2007 - Auf der diesjährigen EMO in Hannover präsentieren sich die drei weltweit bekannten Produktmarken WALTER, TITEX und PROTOTYP erstmals gemeinsam. Unter dem Dach der "neuen" WALTER AG sind die drei Brands vereint und zeigen damit zukünftig als "The Power of 3" eine neue Stärke und noch größere Präsenz auf dem Markt der Metallzerspanung. Der weltweite Zusammenschluss der drei Brands ist nahezu vollzogen. Ab Januar 2008 werden auch die drei Unternehmen in Deutschland gemergt sein. Der Stammsitz der "neuen" WALTER AG, ist in Tübingen/Deutschland. Der Standort der neuen deutschen Vertriebsgesellschaft ist Frankfurt am Main. Die EMO wird der erste große gemeinsame Auftritt hierzulande sein. Auf rund 900 Quadratmetern Standfläche zeigt die WALTER AG mit den drei Produktmarken als "The Power of 3" ein breites Spektrum an Präzisionswerkzeugen und präsentiert dem Fachpublikum zahlreiche neue Produkthighlights. Gemeinsam decken sie nahezu alle Bearbeitungsfälle in der Metallzerspanung ab, vom Fräsen und Drehen bis hin zum Bohren und Gewinden. "Wir haben jetzt alles unter einem Dach vereint", sagt Peter Witteczek. "Mit unseren Wendeschneidplattenwerkzeugen, Vollhartmetall- und HSS-Werkzeugen sowie PKD-Werkzeugen bieten wir weltweit ein einzigartiges Produktprogramm aus einer Hand. Wir können damit als Anbieter von Prozesslösungen nahezu 80 Prozent aller Zerspanungsaufgaben abdecken." Das breite Produktportfolio an Katalog- und Sonderwerkzeugen macht die "neue" WALTER AG zum idealen Partner für die Komplettbearbeitung. "Bei uns bekommen die Kunden einen Ansprechpartner, einen Lieferanten für alle Zerspanungsaufgaben", erklärt Witteczek. [Bilder] Bild1: Peter Witteczek BU: WALTER hat sämtliche Weichen auf Wachstum gestellt. "Bis 2010 wollen wir so stark wachsen und expandieren, dass wir unter die drei Key-Player am Markt für Zerspanungswerkzeuge aufrücken und einen Umsatz von 1 Milliarde Euro erreichen", prognostiziert Peter Witteczek, Vorstandsvorsitzender der WALTER AG. http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/0308_130201_peter-witteczek-vorstandsvorsitzender-walter-ag-kopie.jpg Bild2: Werkzeuge aller drei Marken BU: Unter der neuen WALTER AG sind die namhaften und weltweit bekannten Produktmarken WALTER, TITEX und PROTOTYP vereint. http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/0308_125739_Walter-titex-prototyp-werkzeuge-kopie.jpg [Kurzinterview] Drei Fragen an Mats Christenson zur Power of 3 Herr Christenson, weshalb haben WALTER und TITEX+PROTOTYP diesen Schritt vollzogen? Christenson: Dieser Schritt war notwendig und spiegelt einen weltweiten Trend wider: Wer weltweit erfolgreich sein will, der muss in globalen Partnerschaften und Strukturen denken. Unsere Kunden agieren auf allen Kontinenten, deshalb müssen auch wir in der Lage sein, sie überall mit unserem Service und unseren Produkten zu bedienen. Nur so ist eine optimale Kundenbetreuung möglich. Die drei Werkzeughersteller haben doch recht unterschiedliche Produkte, wie ergänzt sich das? Christenson: Ganz hervorragend. Wir stellen immer wieder fest, dass wir viele Kunden gemeinsam haben. Durch den Zusammenschluss haben sie jetzt nur noch einen Ansprechpartner für sämtliche Zerspanungsaufgaben. Wir decken damit ein extrem breites Spektrum ab - vom Fräsen und Drehen bis hin zum Bohren und Gewinden. Welchen unmittelbaren Nutzen sehen Sie bei Ihren Kunden in der "neuen" WALTER AG? Christenson: Auf einen Punkt gebracht: höchste Produktivitätssteigerungen. Zusammen eröffnen wir unseren Kunden neue Produktivitätspotentiale in der Fertigung und steigern damit ihre Wettbewerbsfähigkeit. Wir stellen unseren Kunden künftig ein geballtes Innovations-Know-how zur Verfügung. Durch die Bündelung unserer Kernkompetenzen können wir den Fertigungsprozess beim Kunden von allen Seiten aus betrachten und analysieren - und nachhaltig optimieren. Wir definieren die Anforderungen und entwickeln die für den jeweiligen Prozess optimale Lösung. Der Kunde profitiert dabei von dem komplettierten Produktportfolio und findet für jeden Zerspanungsprozess das passende Werkzeug, beispielsweise kombinierte Werkzeuglösungen für die Komplettbearbeitung. Bild3: Mats Christenson BU: Mats Christenson, Vorstandsmitglied der WALTER AG. http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/0308_125509_Christenson-walter-ag%20Kopie.jpg [Infobox] Die 1919 gegründete, 1990 in eine AG umgewandelte WALTER-Firmengruppe zählt weltweit zu den führenden Unternehmen der Metallbearbeitung. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeuge mit auswechselbaren Hartmetallschneiden für die Metallzerspanung, speziell Bohren, Fräsen und Drehen. Die PROTOTYP-Werke GmbH ist in Zell am Harmersbach ansässig und zählt zu den führenden Herstellern von Gewinde- und Fräswerkzeugen aus HSS-E und Vollhartmetall. TITEX ist der bekannte Markenname für die Bohrwerkzeuge der Günther & Co. GmbH aus Frankfurt am Main. Der Stammsitz der neuen Organisation befindet sich in Tübingen, weltweit werden rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Mit 30 Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern ist die WALTER AG mit den bekannten Marken WALTER, TITEX und PROTOTYP auf allen Kontinenten präsent. www.walter-tools.com Kontakt: Ute Gutmann, Tel. +49(0)7071701366, e-mail: ute.gutmann@walter-tools.com |
Branchennachricht |
Mit positiven Winkeln gegen instabile Verhältnisse
|
17.07.07 |
Tübingen, 16. Juli 2007 - Der Xtratec-Eckfräser F4042, lieferbar in Durchmessern 10mm bis 160mm und der Wendeplattenform AD... in verschiedenen Größen, ist das Multitalent seiner Klasse. Ein erweitertes Schneidstoffprogramm erlaubt höchste Zerspanungsleistungen bei allen Werkstoffen und Bearbeitungen. Neben den bewährten universellen Tigertec-Sorten WKP25-35 sind ab sofort auch die neuen PVD-Tigertec-Schneidstoffe WSP45 und WSM35 lieferbar, speziell entwickelt zur Bearbeitung von hochlegierten nichtrostenden Stählen sowie schwer zerspanbaren Materialien wie Titanlegierungen. Ebenfalls neu sind Wendeplatten für die Bearbeitung von Aluminiumwerkstoffen in den Sorten WXN15 (beschichtet); WK10 (unbeschichtet). Eine große Auswahl Eckenradien von 0.2mm bis 6mm deckt vielfältige Bearbeitungswünsche ab (z. B. Kopierfräsen, Ausarbeiten von Taschen). Die Geometrievarianten reichen von "stabil" (ungünstige Bedingungen) bis "scharf" (Aluminium). Für höchste Genauigkeitsanforderungen stehen umfangsgeschliffene Plattentypen zur Verfügung. Schräges Eintauchen, Bohrzirkularfräsen oder Auskoffern, alles ist möglich. Das Werkzeug erfüllt damit die Anforderungen sämtlicher Anwenderkreise: allgemeiner Maschinenbau, Fahrzeugbau, typische Verarbeiter nichtrostender Stähle (Chemie-, Lebensmitelbereich...), Luftfahrtindustrie (Titan) usw. Über Xtratec Die Xtratec-Reihe von WALTER stellen eine neuen Benchmark im Bereich Hartmetall-Wendeplattenwerkzeuge dar. Im Vergleich zu bisherigen Werkzeugen sind Produktivitätssteigerungen bis zu 100% möglich. Dieser Umstand beruht auf mehreren Aspekten: Die Wendeplatten werden aus Hochleistungsschneidstoffen der Tigertec-Familie hergestellt, besonders günstige Härte-Zähigkeits-Verhältnisse erlauben höchste Zerspanungsleistungen. Die Geometrien der Wendeplatten sind hoch positiv. Die Folgen sind extrem weiche Schnitte, beste Oberflächenqualität und eine geringere Belastung von Maschine und Aufspannung. Die vernickelten Oberflächen der optimal ausgelegten Werkzeugkörper sorgen für eine verbesserte Spanabfuhr und lange Lebensdauer. Im Zusammenspiel bewirken alle diese Eigenschaften neben dem Produktvitäts-Plus auch eine maximale Prozesssicherheit. Die universelle Verwendbarkeit für nahezu alle Werkstoffe sowie eine vom Werkzeugtyp abhängige hohe Zahl an Schneidkanten reduzieren außerdem die Werkzeugkosten. Bild: F4042 BU: Mit erweitertem Wendeplattenprogramm macht der Xtratec-Eckfräser F4042 vor keinem Werkstoff und keiner Bearbeitung Halt. (Bild: WALTER AG) http://www.pr-x.de/uploadfiles/pictures/1307_193155_F4042_B_Tiger_Foto.jpg WALTER AG: Die 1919 gegründete, 1990 in eine AG umgewandelte Firmengruppe zählt weltweit zu den führenden Unternehmen der Metallbearbeitung. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeuge mit auswechselbaren Hartmetallschneiden für die Metallzerspanung, speziell Bohren, Fräsen und Drehen. Der Stammsitz befindet sich in Tübingen, weltweit werden rund 2.500 Mitarbeiter beschäftigt. Mit 30 Tochtergesellschaften und Vertriebspartnern ist WALTER auf allen Kontinenten präsent. Kontakt: Ute Gutmann, Tel. +49(0)7071701366, e-mail: ute.gutmann@walter-tools.com |
|