Branchennachricht |
automotive roadshow führt Automobilentwickler und Anbieter zusammen
|
26.03.09 |
Starnberg, 25. März 2009 - Die automotive roadshow 2009 kommt ins Rollen: Im Juni veranstaltet die qaqadu event gmbh eine mobile Elektronikmesse, die Automobilhersteller und Zulieferer in Zentraleuropa anfährt. Der große Ausstellungstruck hält auf den Werksgeländen der Entwicklungsstandorte und öffnet seine über 100 qm große Ausstellungsfläche. Bis zu 12 Aussteller demonstrieren vor Ort den interessierten Mitarbeitern aus Entwicklung, Einkauf und Management ihre innovativen Elektroniklösungen. "Den Entwicklern der Automobilindustrie bieten wir mit der automotive roadshow 2009 die einmalige Gelegenheit, sich ohne Aufwand und Reisetätigkeit aus erster Hand zu neuesten Entwicklungen und Trends von Halbleitern über Software bis hin zum einsatzfertigen Mess- und Testsystem zu informieren", erläutert Joachim Hüggenberg, Geschäftsführer der qaqadu event gmbh, die Idee der rollenden Fachausstellung. "Die Gespräche auf dem Truck reichen vom Erstkontakt über den Abgleich zu laufenden Projekten bis zum Projektstart. Manche Aussteller zeigen mit ihrer Teilnahme auch Präsenz, um dem Ansprechpartner beim Hersteller und OEM zur Verfügung zu stehen. Vereinzelt nutzen Firmen sogar die Roadshow als Marktbeobachtung, um aus den Kundengesprächen Rückschlüsse für ihre Produkt- und Marketingstrategie zu ziehen." Mit der mobilen Ausstellung trifft der Veranstalter den Zahn der Zeit: Eingeschränkte Reisetätigkeiten und reduzierte Marketingbudgets verlangen geradezu nach dieser kleinen Messelösung. Individuell auf die Standorte angepasst bietet die automotive roadshow den Entwicklern, Einkäufern und weiteren interessierten Mitarbeitern die effiziente Weiterbildung und Information zu Marktneuheiten und Trends. Die Aussteller demonstrieren ihre Lösungen direkt bei Ihrer Zielgruppe, ohne Streuverluste vertiefen sich die Ingenieure unmittelbar ins Fachgespräch. Als Industriepartner unterstützt der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. / www.zvei.org) die automotive roadshow 2009. Medienpartner sind die führenden Zeitschriften Elektronik automotive (WEKA Fachmedien / www.elektroniknet.de) und Auto Electronics (Penton Electronic Design Group / www.autoelectronics.com). Über die qaqadu event gmbh Die qaqadu event gmbh bietet fachliche Weiterbildung mit technischen Schulungen, Konferenzen und Fachausstellungen. Neben eigenen Veranstaltungen wie etwa DSP Kurse, das MOST Forum und die automotive roadshow bieten die Eventspezialisten aus Starnberg die Durchführung auch im Kundenauftrag an: von der Konzeption über die Planung und Vermarktung bis zur Durchführung. Mandy Ahlendorf T +49815155500911 F +49815155500910 m.ahlendorf@auto-roadshow.com http://www.auto-roadshow.com qaqadu event gmbh | Maximilianstrasse 8 | 82319 Starnberg | Germany Geschäftsleitung: Mandy Ahlendorf, Joachim Hüggenberg HRB 173924, Amtsgericht München |
Branchennachricht |
Gehälter für Ingenieure steigen
|
04.12.06 |
Bonn/München – In Deutschland herrscht Ingenieurmangel. 18.000 offene Stellen sind nach Expertenmeinung zu besetzen. Darüber freuen können sich die Ingenieure, die einen Job haben. Denn der Mangel an Fachkräften schlägt sich auf die Höhe des Gehalts nieder, schreibt der Focus www.focus.de. Die Gehälter hingen von der Abteilung und der Größe des Unternehmens ab. Am meisten verdienten diejenigen, die keiner „klassischen“ Ingenieurstätigkeit nachgehen, sondern beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder Personalwesen arbeiten. Die Zahlen des Gehaltsreports 2006, die vom DIV Deutschen Ingenieur-Verlag www.ingenieur-verlag.de publiziert wurden, beruhen auf den Daten der Vergütungsberatung Personal Markt www.personalmarkt.de. Danach verdient ein Ingenieur mit Personalverantwortung in der Technik und Fertigung jährlich zwischen 34.000 in der Produktionssteuerung und knapp 88.000 Euro in der Konstruktion. In der Forschung und Entwicklung erhält ein Ingenieur zwischen 65.000 und 90.000 Euro, so der Focus. In der Qualitätssicherung komme ein Ingenieur immerhin noch auf ein Jahresgehalt zwischen 60.000 und 80.000 Euro. Am meisten auf dem Gehaltszettel haben die Ingenieure, die zum Beispiel im Verkauf und im Kundendienst tätig sind. Im Marketing werden Gehälter zwischen 70.000 und 115.000 Euro gezahlt. Abstriche muss derjenige machen, der in einem kleineren Betrieb arbeitet. Wer in einem Unternehmen mit 21 bis 50 Mitarbeitern angestellt ist, verdient lediglich 83 Prozent dessen, was ein Ingenieur für die gleiche Tätigkeit in einem Unternehmen erhält, das 101 bis 500 Mitarbeiter beschäftigt. „Auch andere Studien belegen, dass deutsche Ingenieure im nationalen wie internationalen Vergleich gut verdienen. Wir raten dazu, dass angehende Ingenieure ihr Studium möglichst breit anlegen. Eine Kombination aus Kenntnissen beispielsweise in Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ist eine sehr gute Voraussetzung für einen späteren beruflichen Erfolg. Und man darf den jungen Leuten auch ruhig sagen, dass sie als Ingenieur gutes Geld verdienen können“, so der Kommentar von Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash www.harveynash.de. Flapsig formuliert könnte man sagen: Onkel Dagobert würde heute Ingenieur werden. Medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +492286204474 Telefax: +492286204475 Quelle: www.openpr.de |
|
„Leipziger Dialog“ geht in die dritte Runde Treffpunkt für Maschinen und- Anlagenbauer aus dem In- und Ausland sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft. |
|
Termin / Veranstaltung |
21.09.09 - 24.09.09 |
Motek |
Stuttgart, Germany |
|
INVENT THE FUTURE - die Weltmesse für Automation im Industriezentrum Europas Anwender von Montagetechnik, Industrial Handling, Robotersystemen und mechatronischer Produktions-Automatisierung. Automobilindustrie, Zulieferunternehmen, Werkzeugmaschinen, Elektrogeräte und Elektronik, Kunststoff- und Metallverarbeitung. |
|
Termin / Veranstaltung |
22.09.09 - 25.09.09 |
QualiPro |
Dortmund, Germany |
|
DIE Fachmesse für Qualitätssicherung in der Produktion im Westen und Norden Deutschlands. Als Querschnittstechnologie sind Qualitätssicherung sowie Mess- und Prüftechnik Bereiche, die in fast jedem Wirtschaftssegment für den geschäftlichen Erfolg entscheidend sein können. Immer mehr Unternehmen erkennen Qualitätssicherung als Wettbewerbsstrategie und besuchen daher die QualiPro. Nutzen Sie die Chance, um neue Kontakte zu knüpfen und Ihr Image zu pflegen. |
|
|
65. Kolloquium für Wärmebehandlung, Werkstofftechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechnik- |
|
Termin / Veranstaltung |
07.10.09 - 08.10.09 |
Fastener Fair |
Stuttgart, Germany |
|
Fastener Fair – Stuttgart is Europe’s only dedicated international exhibition. The show reflects all aspects of the fastener and fixing industry – raw material suppliers, manufacturers of fastener production machinery, coating and plating, product manufacturers of construction fixings & industrial fasteners, wholesalers and distributors. Turnus: 2-jährig |
|
|
Die MATERIALICA 2009 – 12. Internationale Fachmesse für Werkstoffanwendungen, Oberflächen und Product Engineering. Die MATERIALICA ist die einzige Veranstaltung in Deutschland, die sich ausschließlich dem Thema Materialzulieferung verschrieben hat. Um die Einzelthemen der Fachmesse zu stärken, werden unter der Dachmarke der MATERIALICA vier Schwerpunktthemen veranstaltet: COMPOSITES, METAL LIGHT, CERAMICS und SURFACE. Gezeigt werden dort Materialien, Bauteile, Komponenten und Technologien speziell für die Branchen Automobil, Luft- und Raumfahrt, Maschinenbau, Energietechnik und Konsumgüter. |
|
Termin / Veranstaltung |
13.10.09 - 17.10.09 |
Fakuma |
Friedrichshafen, Germany |
|
Die Fakuma - Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung. Wird in allen K-Messe freien Jahren in der Messe Friedrichshafen veranstaltet |
|
|
Zuliefermesse Maschinenbau Das Forum Maschinenbau führt Konstrukteure und Planer zielorientiert zusammen und schlägt Kommunikationsbrücken für bestehende und neue Netzwerke. Alle maschinenbaurelevanten Produktgruppen sind vertreten: Montage-, Handhabungs- und Automatisierungstechnik, Industrieelektronik, Maschinenteile, Baugruppen, Werkstoffe und Werkzeuge, Netzwerke, Logistik und Produktentwicklung. |
|
Termin / Veranstaltung |
01.12.09 - 04.12.09 |
BLECHEXPO |
Sinsheim, Germany |
|
Die internationale Fachmesse für Blechbearbeitung. Schon heute haben sich über 60% der Aussteller des Vorjahres angemeldet haben. Der große und anhaltende Erfolg der BLECHEXPO Die internationale Fachmesse für Blechbearbeitung ist nicht zuletzt auf die konsequente Ausrichtung als Branchentreff im europäischen Hauptmarkt zurückzuführen. Im Herzen des industriellen Europa angesiedelt, ist der große Verbraucher- und Anwendermarkt echte „Benchmark“ für die Hersteller von Produkten, Maschinen, Systemen und Zubehör in Hard- und Software zur handwerklichen bis hoch industriellen Blechteile-Fertigung. |
|
Termin / Veranstaltung |
02.12.09 - 05.12.09 |
EuroMold |
Frankfurt am Main, Germany |
|
Die Weltmesse für Werkzeug- und Formenbau, Design und Produktentwicklung |
|
|
Die NORTEC versteht sich als Marktplatz für Technik im Norden und bietet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Mit ihrem Motto "MAKE AND BUY" führt sie Hersteller von Produktionsein-richtungen, Zulieferer, Lohn- und Auftragsfertiger unter einem Dach zusammen. |
|
|
Der Weltmarkt konzentriert an einem Ort. Fünf Angebotsbereiche unter einem Dach: - Tools - Industry Supply - Locks & Fittings - Fastening & Fittings - Home Improvement Turnus: 2-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
02.03.10 - 06.03.10 |
CeBIT |
Hannover, Germany |
|
Eines steht ganz klar im Mittelpunkt: das Geschäft Die Formel für Ihren Geschäftserfolg: Leads + Publicity = Business. Mit einer klaren Struktur, neuen Services, ausgefeiltem Besuchermanagement und breit gefächerten Presseservices liefert Ihnen die CeBIT 2010 die Basis für Ihren Geschäftserfolg. Die CeBIT bündelt die Aufmerksamkeit der Branchen und führt zu mehr qualitativen Kontakten. Von der CeBIT 2010 können Sie eine Menge erwarten. Seien Sie dabei! |
|
Termin / Veranstaltung |
03.03.10 - 07.03.10 |
IHM PROFI |
München, Germany |
|
Fachmesse für Technik, Werkstatt, Werkzeuge. |
|
|
International Machine Tool Exhibition + Int’l Plastics Industry & Materials Exhibition With the 14 years’ effort, China Equipment has emerged as the biggest fair in Zhejiang China. The memorable event has grown to be a real great party. The scale is getting larger and larger, from 300 booths to 1000 booths; the exhibiting area is expanding, from 9600 sq.m to over 22000sq.m; the exhibitors is hailing from home and abroad such as Switzerland, Japan, Korea and China Taiwan, Shenyang, Dalian and etc, the visitors covers the industry of Machine manufacturing, Mould, Tools/Accessories, Auto parts,Pump valve,Hardware processing,Electric,Printing packing,Apparatus and meters,Glasses,Electronic and Plastics products; the display products is divided into subsection. |
|
Termin / Veranstaltung |
17.03.10 - 20.03.10 |
GrindTec |
Augsburg, Germany |
|
Die Spezialmesse rund um die Werkzeugschleiftechnik. Turnus: 2-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
17.03.10 - 20.03.10 |
GrindTec |
Augsburg, Germany |
|
Die Spezialmesse rund um die Werkzeugschleiftechnik. |
|
Termin / Veranstaltung |
23.03.10 - 26.03.10 |
STOM |
Kielce, Poland |
|
3rd Exhibition of Metalworking and Metal Machining. Dozens of products which have recently emerged on the market, over 200 exhibitors representing 18 countries Poland, Italy, the Czech Republic, Germany, Switzerland, Great Britain, Turkey, Finland, Spain, the Netherlands, Hungary, Austria, China, Taiwan, the United States, India, Japan and Korea. 2nd International Exhibition of Metal Working and Metal Machining was hold in Kielce on the end of March. And there will be better this year. |
|
Termin / Veranstaltung |
23.03.10 - 25.03.10 |
SÜDTEC |
Stuttgart, Germany |
|
Wenn Sie in Technologiemärkten, wie z.B. den unten aufgeführten Industrien tätig sind und qualitative hochwertige sowie technologisch anspruchsvolle Produkte und Leistungen benötigen, dann besuchen Sie die SÜDTEC * Transport * Luft- und Raumfahrt, Rüstungsindustrie * Maschinen- und Anlagenbau * Metallverarbeitung * Elektrotechnik und Elektronik * Mess- und Regeltechnik * Optik und Photonik * Kunststoffe und Maschinen zur Kunststoffverarbeitung * Präzisionstechnik * Medizinprodukte, chemische und * pharmazeutische Industrie * Biotechnologie * Energie- und Umwelttechnik * Informationstechnik und Telekommunikation * Wissenschaft und Forschung |
|
Termin / Veranstaltung |
23.03.10 - 25.03.10 |
Rapid World |
Stuttgart, Germany |
|
Die neue Messe für Rapid-Technologie und Rapid Manufacturing Parallel zur Leitmesse MEDTEC Europe, die den technischen Bedarf von Medizinprodukteherstellern bedient, und zur Zuliefermesse SüdTec für den süddeutschen Raum findet die RapidWorld statt – die Leistungsschau für Technologien, die eine schnelle und flexible Produktentwicklung ermöglichen und die Zeit bis zur Marktreife verkürzen. Die Veranstaltung richtet sich an wichtige Kunden aus dem Ballungsraum der verarbeitenden Industrie in Süddeutschland und in der Schweiz sowie aus dem Kreis der europäischen Medizinprodukte¬hersteller. Die im jährlichen Rhythmus stattfindende RapidWorld wird Anziehungspunkt für alle sein, die in den Bereichen industrielle Konzeption, Konstruktion, Fertigung und Spezifikation tätig sind. Die strategische Kombination mit der MEDTEC Europe und der SüdTec gewährleistet ein hochkompetentes Fachpublikum aus den entscheidenden Positionen in Produktion und Entwicklung Die Besucher der SüdTec und der MEDTEC Europe werden angeregt, sich auch Zeit für einen Besuch der RapidWorld zu nehmen, da ein schnelleres Erreichen der Marktreife auch bei Medizinprodukten und hochpräzise Fertigungsverfahren für kleine Stückzahlen im Zentrum des Interesses stehen. |
|
Termin / Veranstaltung |
23.03.10 - 25.03.10 |
MEDTEC |
Stuttgart, Germany |
|
Die Messe und Konferenz für den technischen Zulieferbedarf von Medizinprodukteherstellern. Seit 15 Jahren bedienen die Messen und Konferenzen der MEDTEC-Reihe als jährliche Leistungsschauen für Materialien, Fertigungstechnik und Know-how den technischen Bedarf der Medizinproduktehersteller. Die MEDTEC zieht als Besucher leitende Ingenieure, Mitglieder der Unternehmensleitung und technische Führungskräfte an, die mit der Konstruktion und Fertigung von Medizinprodukten aller Klassen befasst sind. Die zugehörige Konferenz beschäftigt sich mit technischen, rechtlichen und qualitätsbezogenen Themen rund um die Entwicklung von Medizinprodukten. Die MEDTEC Europe ist die bedeutendste Fachmesse für die europäische Medizinprodukteindustrie und hat sich zur weltweit zweitgrößten Messeveranstaltung für diese Branche entwickelt. Die MEDTEC Europe ist eine unerschöpfliche Ressource für die Hersteller von Medizinprodukten, die hier die Möglichkeit haben, modernste Anlagen zu bestellen, individuelle Komponenten und Baugruppen in Auftrag zu geben und vom kreativen Know-how der weltweit führenden Lieferanten zu profitieren. Auf der bevorstehenden Fachmesse im Jahr 2010 werden mehr als 11 000 Ingenieure, Fertigungsspezialisten, Konstrukteure und Top-Entscheidungsträger aus verschiedenen Industriezweigen Gelegenheit haben, circa 700 Aussteller zu besuchen. |
|
Termin / Veranstaltung |
12.04.10 - 16.04.10 |
wire |
Düsseldorf, Germany |
|
- Das Elektroauto – Wachstumsmotor für die Draht- und Kabelindustrie - Rohrleitungen: Die Lebensadern der modernen Energietechnik - Kommunizierende Materialien: Markieren – Informieren – Dokumentieren - Transporttechnik: Über die Bewegung von Massen … - Gut verbunden: Innovative Verbindungs techniken - Metallische Rohstoffe nach der Krise: Steht die nächste Hausse schon vor der Tür? - Leiterplatten und Platinen: Damit der elektrische Strom immer richtig fließt - Prüfen – Warten – Inspizieren: Impulse für die Erdölindustrie - Ob kalt oder warm – Temperaturen als Anforderungs- kriterium - Stromnetzausbau in Deutschland: Erdkabel oder Freileitung? - Wenn Drähte und Interfaces zu groß und zu teuer sind - Neue Pipeline soll Gas aus dem Kaspischen Raum nach Europa bringen - Intelligenter Verbund: Kunststoff Metall Hybride - Korrosionsschutz: Impulsgeber für Nachhaltigkeit - Hartstoffe – Nicht nur die Härte zählt! - Impulse für Offshore-Applikationen - Kommunizierende Halbzeuge - Neue Fügetechniken: Kleben, Löten und Haften als Impulsgeber für optimierte Fertigungsprozesse - Glasfasern: Intelligente Lösungen für die Rohre der Zukunft - Tribologie: Verschleißvorgängen erfolgreich den Kampf ansagen |
|
Termin / Veranstaltung |
15.04.10 - 16.04.10 |
MEDTEC Japan |
Yokohama, Japan |
|
The international exhibition and conference for medical product manufacturing. MEDTEC JAPAN is the latest addition to the range of exhibitions that now take place in the United States, Ireland, the UK, Germany, France and China. |
|
Termin / Veranstaltung |
19.04.10 - 25.04.10 |
BAUMA |
München, Germany |
|
Int. Fachmesse Baustoffmaschinen, Baumaschinen, Baufahrzeuge u. Baugeräte |
|
Termin / Veranstaltung |
19.04.10 - 23.04.10 |
HANNOVER MESSE |
Hannover, Germany |
|
Vereint acht Leitmessen an einem Ort. Die Grenzen zwischen den Fachbereichen überschneiden sich an zahlreichen Stellen und bieten so einen Blick auf mehrere Branchen zugleich: * Industrial Automation * Energy * Power Plant Technology * MobiliTec * Digital Factory * Industrial Supply * MicroNanoTec * Research & Technology |
|
|
Weltleitmesse für gebrauchte Maschinen und Anlagen. |
|
Termin / Veranstaltung |
27.04.10 - 29.04.10 |
Powtech |
Nürnberg, Germany |
|
Im engen fachlichen Verbund mit der TechnoPharm Die POWTECH ist die etablierte Leitmesse für die gesamte mechanische Verfahrenstechnik und die Partikelanalytik. Hier werden Innovationen präsentiert und diskutiert sowie echte Geschäfte realisiert, mit bekanntermaßen durchschlagendem Erfolg. Die Globalität dieses Geschäftes und die weltweite Leitwirkung der POWTECH zeigen sich unter anderem im kontinuierlich wachsenden Interesse des internationalen Fachpublikums |
|
|
2. Messe für Zulieferer, Ausrüster und Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus in Südwestfalen |
|
Termin / Veranstaltung |
23.06.10 - 25.06.10 |
SIT Chemnitz |
Chemnitz, Germany |
|
Treffen der Entscheider und Fachleute der führenden Maschinen- und Anlagenbau-Unternehmen sowie der Fahrzeugbau-Industrie in der Region. |
|
Termin / Veranstaltung |
14.09.10 - 16.09.10 |
Aluminium |
Essen, Germany |
|
Die ALUMINIUM ist die weltweit führende Messe für die Aluminiumbranche ALUMINIUM 2010 ist die weltgrößte Plattform für die Aluminiumindustrie und ihre Anwendungsfelder. Die Messe spiegelt die komplette Wertschöpfungskette des Werkstoffs wider: von der Herstellung über Weiterverarbeitungs- und Veredelungstechnologien bis hin zu Fertigerzeugnissen für die Hauptanwendungsbereiche wie Transport & Automotive, Bau & Konstruktion, Maschinenbau, Verpackung, Design und Elektronik. ALUMINIUM gibt mehr als 800 Ausstellern aus über 40 Ländern die Möglichkeit, ihre Innovationen hochqualifizierten Fachbesuchern mit hoher Entscheidungskompetenz aus zu präsentieren. ALUMINIUM Global 2010 |
|
Termin / Veranstaltung |
28.09.10 - 02.10.10 |
AMB |
Stuttgart, Germany |
|
Leitveranstaltung der Metallbe- und -verarbeitung in Deutschland. Turnus: 2-jährig |
|
Termin / Veranstaltung |
26.10.10 - 30.10.10 |
Euroblech |
Hannover, Germany |
|
Internationale Technologiemesse für Blechbearbeitung |
|
Termin / Veranstaltung |
27.10.10 - 03.11.10 |
K 2010 |
Düsseldorf, Germany |
|
Die K in Düsseldorf ist die unbestrittene Nr. 1 der Branche. Der Weltmarkt für Kunststoff und Kautschuk-Technologie. Das Treffen der Experten aus Industrie, Forschung und Entwicklung und aus dem Handel. Die K zeigt neue technologische Entwicklungen, Verfahren und Produktionstechniken, Konstruktionsmethoden und Trends. Die Internationalität und Qualität der weltweit wichtigsten Branchenmesse sind überzeugende Pluspunkte – und für Sie als Anbieter von Rohstoffen, Halbzeugen oder Maschinen die ausschlaggebenden Argumente. Auf der K werden die weltweit bedeutendsten Anbieter ihre Innovationen aus den Angebotsbereichen: · Rohstoffe, Hilfsstoffe · Halbzeuge, Technische Teile und verstärkte Kunststoff-Erzeugnisse · Maschinen und Ausrüstung für die Kunststoff- und Kautschuk-Industrie präsentieren |
|
|
13. Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau Veranstaltung gemeinsam mit: Z - Die Zuliefermesse - Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien Turnus: 2-jährig |
|
|
Internationale Fachmesse für Teile, Komponenten, Module und Technologien Präsentiert sich zeitgleich auf dem Leipziger Messegelände mit der intec – Fachmesse für Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen- und Sondermaschinenbau. Turnus: 2-jährig |
|
|
Der World of Photonics Congress ist der führende Kongress für Optische Technologien in Europa. Durch die Parallität zur Messe LASER World of PHOTONICS wird ein intensiver Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie gefördert. Kongressthemen werden hinsichtlich ihrer wissenschaftlichen Relevanz diskutiert und auf ihren industriellen Einsatz geprüft. Der World of Photonics Congress ist die einzige Veranstaltung, die alle Felder der Photonik abdeckt. Die Kongressthemen reichen von den neuesten Ergebnissen in Forschung und Entwicklung, medizinischen Anwendungen, Sensoren und industrieller Bildverarbeitung bis zu Erörterungen über physikalischen Prozessen in neuen Lichtquellen. |
|
|
Auf der Weltleitmesse LASER World of PHOTONICS zeigen Marktführer und Start-ups vor einem internationalen Fachpublikum aktuelle Trends, Produktinnovationen und Anwendungen der optischen Technologien. Konsequente Praxisorientierung macht dabei den Unterschied: Auf keiner anderen Messe wird Technologie in direkter Kombination mit industriellen Anwendungsfeldern für die verschiedensten Branchen und Einsatzgebiete präsentiert. Oder kurz: als „light at work“. Diese Zusammenführung von Theorie und Praxis, ein unfassendes Konferenz- und Rahmenprogramm sowie die Präsenz aller Marktführer, Entscheider und Anwender machen die LASER World of PHOTONICS einzigartig. Und gleichzeitig zur wichtigsten internationalen Informations- und Networkingplattform für Industrie, Forschung und Entwicklung. Wer auf der LASER World of PHOTONICS ausstellt, präsentiert sich der Welt. |
|
Standard-Firmeneintrag |
|
Zaklad Wielobranzowy MIX |
63-640 |
Bralin |
|
Wir liferen Ersatzteilen für Werkezeugmaschinen wie Drehmaschinen, Fräsmaschinen, Schleifmaschinen, Fräschmaschinen, Radialbohrmaschine, Bohrwerk, Karusselldrehmaschine |
In unserem Angebot finden Sie Ersazteilen für Werkzeugmaschinen von Poreba, Defum, Skoda, Tos, Union, Heckert, Poreba, Rafamet, Defum. Unser Angebot umfasst: Kupplungen und Bremsen: EMA - DESSAU - (KL,KLDO,KLDX,3KL,4KL), FUM - (VHA, VAC, VAG, ETM 102, ETM 112, ETM 122, ETM 132, ETM 142, VBA, VEP, VAB); HEID (FOV, FZV, MZZ); PSP POHONY (ELS, ELK, EKA, EKT, ELB, EKB, EBA, EBP); STROMAG (ERD, EKE, ESD,EZE,EMD) ; ZF (EK, EKR, EKF, EK), ORTLINGHAUS, BINDER - MAGNETE, EMA - ELFA, HCP CEGIELSKI - VHT Region: Polen http:// www.zwmix.pl Ort: Bralin Straße: Gola 33 A Tel.: 48627829610 Fax: 48627829606 E-Mail: pruchnicka@zwmix.pl |
|