Stellen-Gesuch |
21.02.10 00:54 |
Versierter Werkzeugkonstrukteur sucht Stelle in Süddeutschland
|
Ich bin 52 Jahre alt und verfüge über 28 jährige, fundierte und umfassende Erfahrung in allen Sparten der Werkzeugkonstruktion. Im Kleinwerkzeugsektor decke ich sämtliche Anforderungen ab, zum Beispiel: Folgeverbundwerkzeuge aller Art, Stufenfolgewerkzeuge, Platinenschneidwerkzeuge und Werkzeuge für diverse Stanzautomaten. Neben der Konstruktion in diesem Sektor, besitze ich auch große Erfahrungen in der Planung bezüglich der Machbarkeit sowie in der Coilentwicklung. Im Sektor Mittel- und Großwerkzeuge, verfüge ich ebenfalls über langjährige und fundierte Erfahrungen, insbesondere in der Konstruktion von komplexen, vollmechanisierten Loch-und Beschneidewerkzeugen (Karosserie Außenhautteile, Innenbleche, Seitenwandwerkzeuge). Ich besitze fundierte Kenntnisse auf Catia V5. Über eine Kontaktaufnahme per Email würde ich mich freuen! |
auf_jobsuche@gmx.de |
Stellen-Angebot |
23.10.08 10:46 |
Vertriebsingenieur (m/w)
|
Unser Auftraggeber ist ein namhafter Qualitätsanbieter im Bereich Produktionstechnik/Maschinenbau mit Sitz in Stuttgart. Er bedient erfolgreich seit Jahrzehnten Endkunden weltweit im Bereich der automatisierten Fertigung von Drehteilen. Aufgabengebiet: Neukundenakquise und Betreuung von Bestandskunden im Raum Thüringen, Sachsen, Nordhessen und Rhön Home Office nach intensiver Einarbeitung in Stuttgart Angebotswesen, Ausarbeitung von Mailingaktionen, Berichtswesen Marktbeobachtung Teilnahme an Messen Sie haben… eine Ausbildung als Maschinenbaumeister/in, -techniker/in, oder -ingenieur/in evtl. eine Ausbildung im Bereich der Zerspanung Freude am Umgang mit Menschen, eine positive Ausstrahlung und gepflegte Umgangsformen mehrere Jahre branchennahe Vertriebserfahrung, Außendiensterfahrung ist von Vorteil gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, sowie gute Anwenderkenntnisse im Bereich MS-Office Reisebereitschaft, sowie Wohnsitz innerhalb des Vertriebsgebietes Die Tätigkeit ist abwechslungsreich, erfordert selbständiges Arbeiten und verbindliches Auftreten Kunden gegenüber. Die Anstellung ist unbefristet mit Fixum und Provision. Ein Dienstwagen zur Privatnutzung wird ebenfalls gestellt. Unser Kunde plant langfristig mit dem Mitarbeiter und ermöglicht ihm eine intensive Einarbeitung ohne überhöhten Erwartungsdruck. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich per mail (jobs@akzent-stuttgart.de) unter der Referenz VI-1051 mit aussagefähigen Unterlagen, Herr Häfner beantwortet gerne vorab telefonisch Ihre Fragen. |
akzent personalberatung gmbh Herrn Lothar Häfner Motorstr. 4 70499 Stuttgart Telefon: 07118388930 Fax: 071183889319 mailto: jobs@akzent-stuttgart.de |
Branchennachricht |
Gehälter für Ingenieure steigen
|
04.12.06 |
Bonn/München – In Deutschland herrscht Ingenieurmangel. 18.000 offene Stellen sind nach Expertenmeinung zu besetzen. Darüber freuen können sich die Ingenieure, die einen Job haben. Denn der Mangel an Fachkräften schlägt sich auf die Höhe des Gehalts nieder, schreibt der Focus www.focus.de. Die Gehälter hingen von der Abteilung und der Größe des Unternehmens ab. Am meisten verdienten diejenigen, die keiner „klassischen“ Ingenieurstätigkeit nachgehen, sondern beispielsweise im Marketing, Vertrieb oder Personalwesen arbeiten. Die Zahlen des Gehaltsreports 2006, die vom DIV Deutschen Ingenieur-Verlag www.ingenieur-verlag.de publiziert wurden, beruhen auf den Daten der Vergütungsberatung Personal Markt www.personalmarkt.de. Danach verdient ein Ingenieur mit Personalverantwortung in der Technik und Fertigung jährlich zwischen 34.000 in der Produktionssteuerung und knapp 88.000 Euro in der Konstruktion. In der Forschung und Entwicklung erhält ein Ingenieur zwischen 65.000 und 90.000 Euro, so der Focus. In der Qualitätssicherung komme ein Ingenieur immerhin noch auf ein Jahresgehalt zwischen 60.000 und 80.000 Euro. Am meisten auf dem Gehaltszettel haben die Ingenieure, die zum Beispiel im Verkauf und im Kundendienst tätig sind. Im Marketing werden Gehälter zwischen 70.000 und 115.000 Euro gezahlt. Abstriche muss derjenige machen, der in einem kleineren Betrieb arbeitet. Wer in einem Unternehmen mit 21 bis 50 Mitarbeitern angestellt ist, verdient lediglich 83 Prozent dessen, was ein Ingenieur für die gleiche Tätigkeit in einem Unternehmen erhält, das 101 bis 500 Mitarbeiter beschäftigt. „Auch andere Studien belegen, dass deutsche Ingenieure im nationalen wie internationalen Vergleich gut verdienen. Wir raten dazu, dass angehende Ingenieure ihr Studium möglichst breit anlegen. Eine Kombination aus Kenntnissen beispielsweise in Maschinenbau, Informatik und Betriebswirtschaftslehre ist eine sehr gute Voraussetzung für einen späteren beruflichen Erfolg. Und man darf den jungen Leuten auch ruhig sagen, dass sie als Ingenieur gutes Geld verdienen können“, so der Kommentar von Udo Nadolski, Geschäftsführer des Düsseldorfer Beratungshauses Harvey Nash www.harveynash.de. Flapsig formuliert könnte man sagen: Onkel Dagobert würde heute Ingenieur werden. Medienbüro.sohn V.i.S.d.P: Gunnar Sohn Ettighoffer Strasse 26a 53123 Bonn Germany Telefon: +492286204474 Telefax: +492286204475 Quelle: www.openpr.de |
Branchennachricht |
Zahl der Stellenausschreibungen in der Branche verdopelt sich
|
02.11.06 |
München, 2. November 2006 – Maschinen- und Anlagenbauunternehmen haben im dritten Quartal 2006 ungefähr doppelt so viele Stellenanzeigen geschaltet wie im Vergleichszeitraum des Vorjahrs. Das zeigt eine vom Personalberatungsnetzwerk personal total in Auftrag gegebene Analyse von Stellenanzeigen in 61 Print-Medien und Online-Jobbörsen. Von Juli bis September diesen Jahres wurden rund 18.300 Positionen ausgeschrieben, in den entsprechenden Monaten 2005 waren es etwa 9.100. In beiden Jahren richtete sich jeweils etwa die Hälfte der Stellenanzeigen an Ingenieure und Konstrukteure. Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau boomt. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) konnte die Branche im dritten Quartal ein Auftragsplus von 22 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Aus personalwirtschaftlicher Sicht muss das starke Wachstum jedoch auch kritisch betrachtet werden: Laut VDMA klagt jedes zehnte Unternehmen über Fachkräftemangel. Dr. Bernd Kröger, Vorstand von personal total, empfiehlt Unternehmen daher, verstärkt Anstrengungen im Bereich der Personalentwicklung vorzunehmen: „Nur durch eine kontinuierliche Personalplanung und eine ausgewogene Altersverteilung kann einem akuten Fachkräftemangel entgegengewirkt werden“. Dies gelte besonders für kleine und mittelständische Unternehmen, die hier Nachholbedarf hätten und für viele Fach- und Führungskräfte im Vergleich zu großen Konzernen auf den ersten Blick weniger attraktiv wirkten. Christian Wehry index Agentur für strategische Öffentlichkeitsarbeit und Werbung GmbH Zinnowitzer Straße 1 10115 Berlin Tel.: 03039088190, Fax: -199 Email: c.wehry@index.de Die im Juli 1996 gegründete Personalberatung personal total AG, München, unterstützt und berät bundesweit Unternehmen aller Branchen bei der Suche, Auswahl und Entwicklung von Fach- und Führungspersonal. Das Partnernetzwerk umfasst derzeit 41 Standorte in Deutschland und Österreich. Die umfassende Beratungsleistung wird unterstützt durch eine eigene Informationsplattform im Internet. www.personal-total.de Quelle: www.openpr.de |
|